Soziale Arbeit - Professioneller Kinder- und Jugendschutz
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Soziale Arbeit - Professioneller Kinder- und Jugendschutz zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit |
Art | berufsbegleitendes Studium |
Abschluss | postgradual, Master of Arts (M.A.), nicht-konsekutiv |
Studienort | Online-University |
Studieninhalte | Methodologie beruflichen Handelns & Psychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe, Klinische Entwicklungspsychologie im Kinder- und Jugendalter, Konfliktmanagement & Personenzentrierter Ansatz, Professionelles Schreiben und Digitalisierung in der Sozialen Arbeit, Kinder- und Jugendschutz in Handlungsfeldern der Jugendhilfe, Rechtliche und ethische Grundlagen des Kinder- und Jugendschutzes & Kinderrechte, Interdisziplinäres Fall- und Risikomanagement (bei Gefährdung und Schutz des Kindeswohls), Fachberatung im Kinderschutz (Qualifizierung zur insoweit erfahrenen Fachkraft), Studium in der Praxis (SiP), Praxis-Transfer-Projekt/Praxisbegleitseminar, Qualitative Forschungsmethoden & Forschungsprojekte |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 545 EUR |
Kosten gesamt | ab 13080 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Formale Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums Master of Arts (M.A.) „Soziale Arbeit – Professioneller Kinder- und Jugendschutz“ ist ein einschlägiger Bachelor-Abschluss. Dies kann durch einen Abschluss des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit & Management (B.A.) oder des Bachelorstudiengangs Sozialpädagogik & Management (B.A.) der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) oder eines vergleichbaren fachlich einschlägigen Studiengangs der (Sozial-)Pädagogik, der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften oder anderer Studiengänge im Sozialwesen nachgewiesen werden.Für Deine Bewerbung werden folgende Unterlagen benötigt:
Bewerbungsschreiben mit Angaben über Studienmotive, Ziele und persönlichen Hintergrund, Lebenslauf, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.), Nachweis eines Hochschulabschlusses
Über den Studiengang
Soziale Arbeit liefert einen essentiellen Beitrag zur Unterstützung einer gesunden und funktionierenden Gesellschaft. Die Kinder- und Jugendhilfe ist das größte und fachlich differenzierteste Handlungsfeld der Sozialen Arbeit und wendet sich an Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Es reicht von der Kinder- und Jugendarbeit über erzieherische (ambulante, teilstationäre und stationäre bzw. familiennahe und familienersetzende) Hilfen bis hin zur Jugendgerichtshilfe.Soziale Arbeit ist dem ständigen Wandel unterworfen. Gesellschaftliche Veränderungen stellen Fach- und Führungskräfte vor immer neue Herausforderungen, um Menschen bei der Gestaltung ihres Alltags Hilfestellung zu leisten. Absolventen des Masterstudiengangs „Soziale Arbeit – Professioneller Kinder- und Jugendschutz (M.A.)“ müssen flexibel und mit Fingerspitzengefühl junge Klienten in verschiedensten Notlagen zur Seite stehen.
Der Masterstudiengang „Soziale Arbeit – Professioneller Kinder- und Jugendschutz (M.A.)“ greift die skizzierten Entwicklungen in dem Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe auf und qualifiziert die Studierenden im Arbeitsfeld Kinder- und Jugendschutz. In grundlegenden Modulen werden Basiskompetenzen für eine sozialarbeiterische Tätigkeit vermittelt. Die Studierenden vertiefen Theorien, Methoden und Strategien der Sozialen Arbeit und entwickeln daraus Lösungsansätze und Handlungsstrategien.
Wie Präsenz, nur online:
das Virtuelle Live-Studium der FHM
100% Live-Lehre im digitalen Hörsaal
studiere mit maximaler örtlicher Flexibilität
Kommilitonen mit dem gleichen Mindset
Interaktive Lerngruppen: gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
kleine Arbeitsgruppen - Support direkt durch unsere Profs
ausgezeichnete Lehre
Credits: 90 ECTS (Erwerb zusätzlicher 30 ECTS möglich für Bewerber mit einem 180 ECTS-Bachelor)
Studienberatung
Fragen zum Studium Soziale Arbeit - Professioneller Kinder- und Jugendschutz? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Soziale Arbeit & Pädagogik
Europäische Fachhochschule
- Berufsbegleitendes Studium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studienort Bundesweit
Soziale Arbeit, Gesundheitsförderung und Rehabilitation
SRH Hochschule Heidelberg
- Campusstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studienort Heidelberg