Physiotherapie - Muskuloskelettale Therapien
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Physiotherapie - Muskuloskelettale Therapien zum Master of Science (M.Sc.). Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Physiotherapie |
Art | berufsbegleitendes Studium |
Abschluss | postgradual, Master of Science (M.Sc.), konsekutiv |
Studienort | Bamberg |
Studieninhalte | Spezielle Biomedizinische Vertiefungen, Pathophysiologie und Pathomechanik im therapeutischen Management, Biopsychosoziale Aspekte in den therapeutischen und rehabilitativen Prozessen, Manuelle Therapie I-III, Klinische und apparative Diagnostik des Bewegungsapparats, Medizinische Trainingstherapie, Studium in der Praxis (SiP), Empirische Forschungsmethoden in der Therapie, Forschungsprojekte in der Bewegungs- und Physiotherapie |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten gesamt | ab auf Anfrage EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium richtet sich an ausgebildete Physiotherapeuten mit bereits bestehendem Bachelorabschluss.Über den Studiengang
Das Studium richtet sich gezielt an ausgebildete Physiotherapeuten mit bereits bestehendem Bachelorabschluss, die erforderliche, zertifizierte Fortbildungen in einem kompakten Studium bündeln wollen. Berufsbegleitend, anwendungsorientiert und unter individueller Betreuung werden die vorhandenen Kenntnisse der Physiotherapie in den evidenzbasierten muskuloskelettalen Therapien erweitert und spezialisiert. Neben der Vertiefung von wissenschaftlichen Kompetenzen, erhalten die Studierenden anwendungsorientierte Qualifikationen, also anerkannte Zertifikate, welche in der beruflichen Praxis der Physiotherapie von großer Bedeutung sind. Die Manuelle Therapie, die Medizinische Therapie, und die Grundlagen der Osteopathie sind die wesentlichen Schwerpunkte des Studiengangs.Studienberatung
Fragen zum Studium Physiotherapie - Muskuloskelettale Therapien? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Berufsbegleitendes Studium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Köln
- Wissenschaftliches Arbeiten, Vertiefung quantitative und qualitative Forschung, Vertiefung Neuropathologie, Praxismodul: Planung, Aufbau und Durchführung eines Forschungsprojektes, Aktuelle Entwicklung in der Neurologie, vor allem unter therapeutischen Aspekten, Interdisziplinarität, Krankheitsbilde…
In diesem Masterprogramm lernen Sie, wie Sie das Zusammenwirken unterschiedlicher Therapieberufe in der Neurologie strukturieren und organisieren können und wie sich dieses Zusammenspiel in der direkten Arbeit am Patienten optimieren lässt. Außerdem vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in Neuroanatomie, Neuropathologie sowie in den einflussnehmenden Bereichen Pharmakologie und Neuropsychologie.
Osteopathische Therapie
Dresden International University
- Campusstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Ismaning
- Epigenetik, Ethik , Medizinrecht, Praxisgründung, Psychologie und Psychosomatik, Semiologie, Pharmakologie, Osteopathische Praxis, Praktikum beim Oste…