Physician Assistance
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Physician Assistance zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Medizin |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Bamberg, Bielefeld, Düren, Hannover |
Studieninhalte | Anatomische und physiologische Grundlagen, Gesundheitswissenschaften/Public Health, Qualitätsmanagement in der Gesundheitswirtschaft & Medizinische Dokumentation, Ausgewählte medizinische Krankheitsbilder, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Medizintechnik & Medizinprodukte, Allgemeine medizinische Fachgebiete, Pathologie/Pathophysiologie, Notfallmanagement und Notfallmedizin, Pharmakologie und Toxikolgie, Hygiene und Mikrobiologie, Klinische Medizin - Grundlagen, Prinzipien, Verfahren, Innere Medizin mit Teilgebieten, Anästhesie, Anamnese, körperliche und einfache instrumentelle Untersuchung, OP-Lehre, Labor, Funktionsdiagnostik, Orthopädie & Unfallchirurgie, Chirurgie mit Teilgebieten, Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung, Recht im Gesundheitswesen, Projektmanagement, Teammanagement, Präsentation & Moderation, Studium in der Praxis (SiP), Wissenschaftliches Arbeiten |
Vertiefungen | konservative Medizin in Theorie und Praxis, operative Medizin in Theorie und Praxis |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 695 EUR |
Kosten gesamt | ab 25020 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Physician Assistance an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen.Der Bachelor-Studiengang B.Sc. Physician Assistance richtet sich explizit an beruflich qualifizierte Fachkräfte und setzt daher eine dreijährige, erfolgeich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsfachberuf voraus, beispielsweise als
Medizinische/-r Fachangestellte/-r, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Operationstechnische, chirurgisch-technische Assistenten/-innen, SaZ im SanD der Bundeswehr (BFD-förderfähig), Rettungsassistenten/-innen und Notfallsanitäter/-innen, Anästhesietechnische Assistenten/-innen, Logo-, Ergo-, Physiotherapeuten/-innen, Medizin-technische/-r Assistent/-in
>> Zugangsvoraussetzung für diesen Studiengang ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Gesundheitfachberufe*: Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte, Physiotherapeut, MTA oder MTRA sowie eine Hochschulzugangsberechtigung oder 3 Jahre Berufserfahrung (*weitere Berufe auf Anfrage).
Die Hochschulzugangsberechtigung kann durch die erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mehrjährige Berufserfahrung erworben werden.
Der Bachelor-Studiengang Physician Assistance an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Über den Studiengang
Ob die Befragung und Untersuchung des Patienten, Durchführung von apparativen diagnostischen Maßnahmen, ein Aufklärungsgespräch vor einem Eingriff, Durchführung von operativen Maßnahmen oder das Verfassen der Entlassungsunterlagen – all dies sind medizinische Aufgaben, die in der Vergangenheit ausschließlich dem verantwortlichen Arzt vorbehalten waren. Heute dürfen sie, mit Befugnis durch den Arzt, auch vom Physician Assistant eigenständig am Patienten ausgeführt werden. Diese Funktion des „Arztassistenten“ bietet neue Chancen für die berufliche Weiterentwicklung von Fachkräften im Gesundheitssektor.Vor dem Hintergrund der stets steigenden Anforderungen und einer zunehmenden Arbeitsverdichtung im Gesundheitssektor hat sich in den vergangenen Jahren das Berufsfeld des Physician Assistance international etabliert. In Deutschland ist das Berufsbild im Aufwind und wird von den Fachgesellschaften anerkannt. Der Physician Assistance ist ein qualifiziertes und vielseitig einsetzbares Berufsbild, dessen Ziel es ist, eine enge Zusammenarbeit mit dem Arzt und der Pflege zu sichern.
Studienberatung
Fragen zum Studium Physician Assistance? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Physician Assistant
Medical School Berlin
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin
- 2 Kommentare
Physician Assistant (B.Sc.) an der MSB studieren heißt sich weiter zu qualifizieren und zum Bindeglied zwischen Pflegepersonal und Ärzten werden. De …
Physician Assistance
Steinbeis Hochschule
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin