Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Ernährungswissenschaft |
Art | berufsbegleitendes Studium |
Abschluss | postgradual, Master of Arts (M.A.), weiterbildend |
Studienort | Bielefeld |
Studieninhalte | Ernährungsmedizin, Spezielle Ernährung und Mikronährstofftherapie, |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 545 EUR |
Kosten gesamt | ab 13080 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Über den Studiengang
Jeder zweite Deutsche klagt über Befindlichkeitsstörungen: Über chronische Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu häufigeren Infekten, Kopfschmerzen oder Burnout - viele Krankheiten entstehen durch Stress, einer unausgewogenen Ernährung oder einer ungesunden Lebensführung.Studiere jetzt Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin zum Master of Medical Administration (MMA) im berufsbegleitenden Teilzeitstudium an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld.
Der Stoffwechsel arbeitet nicht mehr optimal, die Wechselwirkung essenzieller Mikronährstoffe im Körper ist beeinträchtigt. Als ursächliche Therapie werden in der Orthomolekular-Medizin nicht die Symptome behandelt, sondern präventiv auf möglichst natürliche Weise das Gleichgewicht der Vitalstoffe wiederhergestellt. Hier setzt der neue, deutschlandweit einzigartige Master of Medical Administration (MMA) Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin an: Der erfolgreiche Abschluss dieses Studiengangs ermöglicht es Dir, Patienten individuell und umfassend mit den für sie erforderlichen Nährstoffen zu versorgen. Denn für zahlreiche Formen von Befindlichkeitsstörungen der heutigen Gesellschaft quer durch alle Personengruppen finden Therapeuten (z.B. Mediziner, Psychologen, Physiotherapeuten, Osteopathen) oftmals nur unzureichende Erklärungen. Der Master-Studiengang Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin (MMA) greift diese Problematik auf und qualifiziert Absolventen des Studiengangs in den Bereichen (Mikro-)Ernährung und orthomolekulare Medizin. Denn durch die optimale Energiezufuhr lassen sich nachweislich vielfältige Überlastungsreaktionen und die dadurch entstehenden Befindlichkeitsstörungen vermeiden.
Das berufsbegleitende Studium
Berufsbegleitend studieren neben dem Job? Die Vorlesungen finden in einem Wechsel von realer und online Präsenz statt. Das bedeutet, dass es pro Kalenderjahr sechs reale Präsenztermine am Freitagnachmittag von 13.00 - 19.45 Uhr sowie samstags von 08.30 - 15.30 Uhr gibt, an denen Du den Campus und die Vorlesung hautnah erlebst. Zusätzlich finden in der Regel Online-Vorlesungen einmal in der Woche in der Zeit von 18.00 - 21.15 Uhr statt. Alle Präsenzvorlesungen stehen für eine verlässliche Planung bereits langfristig fest! Zudem erhält jeder FHM-Studierende einen Zugang für das hochschuleigene Campus-Management-System TraiNex. Das TraiNex bietet Dir von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus Zugriff auf eine E-Learning-Plattform. So kannst Du Beruf, Familie und Studium zeitlich in Einklang bringen!
Studienberatung
Fragen zum Studium Mikronährstofftherapie & Regulationsmedizin? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.