Soziale Arbeit
HSD Hochschule Döpfer
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Soziale Arbeit zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule HSD Hochschule Döpfer in Köln.
Überblick
Hochschule | HSD Hochschule Döpfer |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit |
Art | berufsbegleitendes Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Köln und Regensburg |
Studieninhalte | Grundlagen , Gesellschaftlicher Kontext, Erweiterte Handlungskompetenzen , Zielgruppen I Settings I Fallarbeit, Praktikum und Praxisreflektion, Graduation |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Semesterbeitrag | 2640 EUR |
Kosten gesamt | ab 15840 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil HSD Hochschule Döpfer |
Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium an der HSD Hochschule Döpfer ist NC-frei. Laut Brandenburger Hochschulgesetz können Sie unter folgenden Voraussetzungen ein Studium aufnehmen (siehe §§ 9 BbgHG vom 28.4.2014):• Allgemeine Hochschulreife
• Fachgebundene Hochschulreife
• Fachhochschulreife
• Fachgebundene Fachhochschulreife
• Bestandene Meisterprüfung oder eine gleichwertige Berechtigung
• Sekundarstufe I oder gleichwertiger Abschluss sowie eine für den jeweiligen Studiengang geeignete Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung
Auswahlverfahren
Das Auswahlverfahren besteht aus zwei Stufen:
• Prüfung der Bewerbungsunterlagen und der Einhaltung der formalen Zulassungsvoraussetzungen
• Einladung zum Bewerbungsgespräch: Besprechung der fachlichen und sozialen Kompetenzen sowie der Motivation
Über den Studiengang
Ein Studium der Sozialen Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer bereitet wissenschaftlich fundiert und mit viel Praxisbezug auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die Berufsaussichten sind dabei äußerst vielversprechend: Sie reichen von Tätigkeiten in Einrichtungen des Gesundheitswesens (wie z.B. Krankenhäuser), Leitungspositionen in sozialen Einrichtungen, Beratungstätigkeiten in Ämtern und Institutionen bis hin zur Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenslagen.Der Studiengang Soziale Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer ist generalistisch ausgerichtet. Dies hat den großen Vorteil, dass unsere Studierenden umfassend an die verschiedenen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit herangeführt und für den professionellen Umgang mit Menschen qualifiziert werden. Sie erhalten deshalb neben fundierten Fachkenntnissen auch umfangreiche Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Beratung, Führung und Management.
Der Studiengang B.A. Soziale Arbeit vermittelt ebenso strukturelle und rechtliche Grundlagen der sozialen Arbeit. Nach dem Studium verfügen die Absolvent*innen über wesentliche, berufsbezogene Handlungskompetenzen. Sie ermöglichen es, Lebenssituationen und Sozialräume von menschen zu erfassen, zu erklären, Handlungspläne zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen.
Studienberatung
Fragen zum Studium Soziale Arbeit? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule HSD Hochschule Döpfer oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Soziale Arbeit
Kolping Hochschule
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Studienort Deutschlandweit
- Grundlagen, Methoden und Institutionen der Sozialen Arbeit, Grundlagen der Psychologie, der pädagogischen Psychologie und der Diagnostik, Gruppenarbei…
- Präsenzstudium mit Digitalanteil
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Augsburg, Freiburg, Karlsruhe, Mainz, Mannheim, Essen, Nürnberg, Berlin, Hamburg, Köln, München, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Stuttgart, Dortmund, Leipzig, Hannover, Münster, Bremen, Bielefeld, Dresden oder Virtueller Campus
- flexibles Studium mit Vorlesungen auf dem Campus und virtuellen Lehrveranstaltungen
- Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik, Berufsfeldentwicklung, Einführung in die Soziale Arbeit, Psychologie, Sozialpolitik, Pädagogik, Kollaboratives Arbeiten, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Theorien und Konzepte in der Sozialen Arbeit, Soziologie, Methoden und Instrumente der Sozialen…
Sie möchten sich in Ihrem Beruf aktiv für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit einsetzen, indem Sie Menschen professionell in schwierigen Lebenssituationen unterstützen? Im Rahmen des Bachelorstudiums Soziale Arbeit vermitteln wir Ihnen pädagogisches, psychologisches und rechtliches Wissen. Darüber hinaus erwerben Sie interkulturelle Kompetenzen im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Lebensmilieus und Kulturen. Ihre berufliche Perspektive ist dabei so vielfältig und abwechslungsreich wie die Arbeit mit den Menschen selbst.