Hebammenkunde
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Hebammenkunde zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein duales Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Fliedner Fachhochschule Düsseldorf in Düsseldorf.
Überblick
Hochschule | Fliedner Fachhochschule Düsseldorf |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Medizin |
Art | duales Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Düsseldorf |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studieninhalte | u.a.: Wissenschaftliches Arbeiten, Prävention und Gesundheitsförderung, Professionelle Beziehungsgestaltung, Ethische Grundlagen der Hebammenarbeit, Physiologische Prozesse in den Phasen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit, Diagnostisches und therapeutisches Hebammenhandeln, Evidenzbasierte klinische Entscheidungsfindung, Frauengesundheit in der reproduktiven Lebensphase, Qualitätssichernde Maßnahmen in der Hebammenarbeit, Interprofessionelle Zusammenarbeit im Kontext der Versorgungsgestaltung |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fliedner Fachhochschule Düsseldorf |
Zulassungsvoraussetzungen
Zum Studium hat Zugang, wergemäß § 49 HG die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung,
eine grundsätzliche gesundheitliche Eignung für die Berufsausbildung und
ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorweisen kann (eine Aufforderung zur Beantragung geht Ihnen nach dem Bewerbungsgespräch zu).
Darüber hinaus erwarten wir als Hochschule ein 4-wöchiges Vorpraktikum im klinischen Praxisfeld (Kreißsaal oder Wochenbettstation) oder in außerklinischen Hebammeneinrichtungen bzw. bei einer freiberuflichen Hebamme.
Über den Studiengang
Als Hebamme begleiten, beraten und betreuen Sie Frauen in der Lebensphase von Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit bis zum ersten Lebensjahr des Kindes. Hier sind Sie Fachperson für die Physiologie und fördern die Gesundheit von Frauen und ihren Familien. Die gesundheitliche Versorgung von Frauen und ihren Familien ist mittlerweile an hohe Anforderungen gebunden und erfordert daher ein wissenschaftlich begründetes und reflektiertes Hebammenhandeln.Im dualen Bachelorstudiengang Hebammenkunde erwerben Sie in 7 Semestern die dafür notwendigen fachlichen, personalen sowie methodischen Kompetenzen. Durch evidenzbasierte Erkenntnisse und gleichzeitiges Erlernen praktischer Fertigkeiten der originären Hebammentätigkeit werden Sie auf die komplexen Anforderungen des Berufes vorbereitet, um als Hebamme wissenschaftlich fundiert und eigenverantwortlich handeln zu können.
Mit dem Abschluss des dualen Bachelorstudiengangs erwerben Sie eine staatliche Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Hebamme sowie den international anerkannten Studienabschluss Bachelor of Science.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Hebammenkunde? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fliedner Fachhochschule Düsseldorf oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Idstein
- flexibles Studium in 6, 8 oder 10 Semester ohne generelle Anwesenheitspflicht
- Mathematisch-physikalische Grundlagen, Grundlagen der Chemie und Laboratiumstechnik, Grundlagen der Biologie, Physiologie, Physiologie, Grundlagen der Biochemie und Organischen Chemie, Einführung in die Mikrobiologie und Biotechnologie, Statistische Methoden, Physik und Physikochemische Grundlagen, …
Dieser Studiengang vermittelt berufsbegleitend in 6, 8 oder 10 Semestern Kompetenzen u. a. in den Fächern Molekular- und Zellbiologie, Mikrobiologie, Biotechnologie, Bioanalytik und Immunologie. Themen im Studium sind auch aktuell wichtige Gebiete der Forschung und Diagnostik, etwa Pharmakologie/Toxikologie sowie Krankheitslehre. Das Studium richtet sich insbesondere an Interessenten mit abgeschlossener biologiespezifischer Berufsausbildung.
Humanmedizin
Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
- Campusstudium
- Staatsexamen
- 12 Semester
- Studienort Brandenburg an der Havel, Neuruppin
Der Brandenburger Modellstudiengang Medizin (BMM) ist nach § 41 der Ärztlichen Approbationsordnung staatlich anerkannt. Nach dem Bestehen der Abschlus …