
Fashion and Retail Management
AMD Akademie Mode und Design 😍
Dieses Masterprogramm kombiniert eine wissenschaftlich-analytische Ausbildung mit hohem Praxisbezug und Workshops mit internationalen Experten. Sie erwerben die fach- und branchenspezifischen Kompetenzen, um offline und online Absatzkanäle beispielsweise für Flagship Stores, Concept Stores oder im Mobile Commerce zu steuern. Studienort ist wahlweise Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München oder Wiesbaden.
Überblick
Hochschule | AMD Akademie Mode und Design |
---|---|
Fachrichtung | Mode |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Arts (M.A.) |
Studienort | Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München oder Wiesbaden |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studieninhalte | Organisation, Berufsbilder, Wissenschaftliches Arbeiten, Management in Volatile Markets, Sustainable Management in Global Markets, Supply Chain Management, Leadership in Global Markets, Handelsmanagement im Fashion Markt, Strategien der Distribution, Innovative Handelsformate, Verkaufstechniken, Personalmanagement im Handel, Customer Relationship Management, Flächenmanagement, Visual Merchandising, Exkursionen, Store Check, Cross Channel Marketing, Sales Funnel Controlling, Exkursionen, Fashion Fairs, Markenmanagement, Markenkommunikation, Empirische Sozialforschung, Warenästhetik, Wahlmodule, Kolloquium, Betreuung und Korrektur, Master-Arbeit, Master-Disputation |
Vertiefungen | Fashion Product, Fashion Brand, Merchandising |
ECTS | 190 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 3 Semester |
Studiengebinn | Sommersemester |
Kosten | 3570 EUR pro Semester |
Mehr Infos | https://www.amdnet.de |
- keine Numerus Clausus, Zeugnisnote spielt für die Zulassung keine Rolle
- Studium wahlweise in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München oder Wiesbaden
- Masterprogramm in nur 3 Semester bzw. 1,5 Jahren Vollzeitstudium
Zulassungsvoraussetzungen

Vorausgesetzt für die Zulassung in dieses Masterprogramm wird Folgendes:
- Sie haben ein erstes Hochschulstudium abgeschlossen, etwa ein Bachelorstudium. Das Studium muss mindestens 210 ECTS-Punkte umfassen.
- Sie haben Ihr erstes Hochschulstudium im Studiengang Mode- und Designmanagement (B.A.) der AMD oder in einem in einem vergleichbaren branchenspezifisch betriebwirtschaftlichen Studiengang einer anderen Hochschule abgeschlossen. Falls Sie einen nicht-branchenspezifischen Studiengang absolviert haben, können Sie fehlendes Wissen ggf. über Brückenkurse nachholen.
- Ihr Erstudium sollte inhaltlich 30 ECTS BWL- und Management-Inhalte sowie 12 ECTS Marketing-Inhalte umfassen.
- Sie haben haben Berufserfahrung im Umfang von mindestens einem Jahr gesammelt.
Darüber hinaus weisen Sie uns englische Sprachkenntnisse mindestens auf Niveaustufe B 2 des Europäischen Referenzrahmens nach.
Alle Bewerber durchlaufen ein hochschuleigenes Auswahlverfahren. Über Voraussetzungen und Zulassungsverfahren informiert Sie unsere Studienberatung ausführlich. Vereinbaren Sie einen Rückruf …
Studieninhalte und Vertiefungen
Dieses Masterprogramm kombiniert eine wissenschaftlich-analytische Ausbildung mit hohem Praxisbezug und Workshops mit internationalen Experten. Sie erwerben die fach- und branchenspezifischen Kompetenzen, um offline und online Absatzkanäle beispielsweise für Flagship Stores, Concept Stores oder im Mobile Commerce zu steuern.
Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:
- 1.–2. Semester: Organisation, Berufsbilder, Wissenschaftliches Arbeiten, Management in Volatile Markets, Sustainable Management in Global Markets, Supply Chain Management, Leadership in Global Markets, Handelsmanagement im Fashion Markt, Strategien der Distribution, Innovative Handelsformate, Verkaufstechniken, Personalmanagement im Handel, Customer Relationship Management, Flächenmanagement, Visual Merchandising, Exkursionen, Store Check, Cross Channel Marketing, Sales Funnel Controlling, Exkursionen, Fashion Fairs, Markenmanagement, Markenkommunikation, Empirische Sozialforschung, Warenästhetik, Wahlmodule
- 3. Semester: Kolloquium, Betreuung und Korrektur, Master-Arbeit, Master-Disputation
Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich außerdem in spannende Wahlmodule, etwa in Fashion Product, Fashion Brand, oder Merchandising.

Ähnliche Studiengänge an der AMD Akademie Mode und Design
- Fashion and Product Management, M.A.: Dieses Masterprogramm baut auf Ihr bereits erworbenes Wissen in den Bereichen Produktmanagement und Einkauf auf. Sie erwerben branchenspezifisches Know-how sowie Management-Kompetenz und lernen, mit aktuellen Marktbedingungen der Modeindustrie umzugehen. Der Studiengang kombiniert eine wissenschaftlich-analytische Ausbildung mit hohem Praxisbezug durch Unternehmenskooperationen und Workshops mit internationalen Experten.
- Sustainability in Fashion and Creative Industries, M.A.: Dieses englischsprachige Masterprogramm vermittelt Ihnen insbesondere Inhalte zu den Themengebieten „Sustainable Design Strategies“, „Sustainable Production“ and „Sustainable Business“. Sie beschäftigen sich systematisch mit nachhaltigen Design-Entwicklungen & Trends. innovativen Materialien, innovativen Technologien und Marketing. Studienort ist Berlin am Campus für Mode & Design der AMD.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Fashion and Retail Management? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule AMD Akademie Mode und Design oder die Redaktion wird Ihnen antworten.