
Sicherheits- und Katastrophenmanagement
Hochschule Fresenius 😍
Dieses MBA-Programm qualifiziert Sie als Nachwuchsführungskraft für ein innovatives und nachhaltiges Sicherheits- und Katastrophenmanagement. Sie beschäftigen sich systematisch mit den Themen Sicherheitsmanagement, Risikomanagement sowie Katastrophen-, Krisen- und Notfallmanagement. In Fallstudien verknüpfen Sie theoretische Kenntnisse mit Praxisbeispielen.
Überblick
Hochschule | Hochschule Fresenius |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Politikwissenschaft |
Art | berufsbegleitendes Studium |
Abschluss | postgradual, Master of Business Administration (MBA), weiterbildend |
Studienort | München |
Studieninhalte | Zentrale Konzepte im Sicherheitsmanagement, Zentrale Konzepte im Katastrophenmanagement, Ansätze und Prinzipien des Managements und der Ökonomie, Sozialwissenschaftliche Aspekte des Sicherheits-, Risiko- und Katastrophenmanagement, Strategisches Management, Führung und Führungspersönlichkeit, Rechtliche Grundlagen für Sicherheitsunternehmen (Recht und CSR), Fallstudien Sicherheits- und Katastrophenmanagement, Sicherheits- und Präventionskonzepte in internationalen Kontexten, Investition, Finanzierung und Controlling, Wahlpflichmodul I, Wahlpflichtmodul II, Quantitative Entscheidungsgrundlagen – Modelle, Konzepte und Methoden, Empirisches Forschungsprojekt im Bereich Sicherheits- und Katastrophenmanagement, Masterarbeit |
Vertiefungen | Internationales und interkulturelles Management im Kontext von Bedrohungsszenarien, IT-Sicherheit und Informationsschutz, Notfallmanagement- und Einsatzmedizin in Krisengebieten, Supply Chain Security, Food Security in Bioeconomy, Konfliktmanagement und Kommunikation, Business Modelling in der Sicherheitswirtschaft, Design Thinking |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 545 EUR |
Kosten gesamt | ab 13080 EUR |
Mehr Infos | https://www.hs-fresenius.de |
- keine Numerus Clausus, keine Zulassungsbeschränkungen
- Studium in München
- intensives Masterprogramm in kleinen Lerngruppen
Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss, etwa ein Diplomabschluss. Bei einem abweichenden Notendurchschnitt kann die Studierfähigkeit ggf. durch ein gesondertes Auswahlgespräch nachgewiesen werden.
Zusätzlich weisen Sie mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung in Vollzeit nach. Die Berufserfahrung haben Sie im Anschluss an Ihr Erststudium gesammelt.
Außerdem weisen Sie Sprachkenntnisse des Deutschen und des Englischen mindestens auf der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder auf gleichwertigem Niveau nach.
Alternativ können Sie auch zugelassen werden, wenn Sie eine Berufsausbildung abgeschlossen haben, und im Anschluss an Ihre Ausbildung mindestens 4 Jahre einschlägig berufstätig waren. Darüber hinaus erbringen Sie den Nachweis von einschlägigen beruflichen Fortbildungen und absolvieren eine Eignungsprüfung.
Studieninhalte und Vertiefungen
Dieses MBA-Programm qualifiziert Sie als Nachwuchsführungskraft für ein innovatives und nachhaltiges Sicherheits- und Katastrophenmanagement. Sie beschäftigen sich systematisch mit den Themen Sicherheitsmanagement, Risikomanagement sowie Katastrophen-, Krisen- und Notfallmanagement. In Fallstudien verknüpfen Sie theoretische Kenntnisse mit Praxisbeispielen.
Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:
- 1. Semester: Zentrale Konzepte im Sicherheitsmanagement, Zentrale Konzepte im Katastrophenmanagement, Ansätze und Prinzipien des Managements und der Ökonomie, Sozialwissenschaftliche Aspekte des Sicherheits-, Risiko- und Katastrophenmanagement
- 2. Semester: Strategisches Management, Führung und Führungspersönlichkeit, Rechtliche Grundlagen für Sicherheitsunternehmen (Recht und CSR), Fallstudien Sicherheits- und Katastrophenmanagement, Sicherheits- und Präventionskonzepte in internationalen Kontexten
- 3. Semester: Investition, Finanzierung und Controlling, Wahlpflichmodul I, Wahlpflichtmodul II
- 4. Semester: Quantitative Entscheidungsgrundlagen – Modelle, Konzepte und Methoden, Empirisches Forschungsprojekt im Bereich Sicherheits- und Katastrophenmanagement, Masterarbeit
Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich außerdem in 2 dieser spannende Wahlmodule: Internationales und interkulturelles Management im Kontext von Bedrohungsszenarien, IT-Sicherheit und Informationsschutz, Notfallmanagement- und Einsatzmedizin in Krisengebieten, Supply Chain Security, Food Security in Bioeconomy, Konfliktmanagement und Kommunikation, Business Modelling in der Sicherheitswirtschaft, Design Thinking.

Studium in München
München ist eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität in Deutschland. Die bayerische Landeshauptstadt bietet nicht nur eine enormes Kulturangebot sowie jede Menge Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein wunderschönes Umland mit zahlreichen Seen. Mit den vielen namhaften, international tätigen Unternehmen gehört München zu einer der wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands. Die Hochschule Fresenius ist in München mit zwei Standorten vertreten: Den Campus Wirtschaft & Medien finden Sie in Schwabing in der Infanteriestraße, den Campus Gesundheit & Soziales finden Sie Charles-de-Gaulle-Straße.


Studienberatung
Fragen zum Studium Sicherheits- und Katastrophenmanagement? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hochschule Fresenius oder die Redaktion wird Ihnen antworten.