
Digital Management
Hochschule Fresenius 😍
Dieses englischsprachige Masterprogramm bildet sie zum Experten für Change-Prozesse im Zuge der Digitalen Transformation aus. In 4 Semestern vertiefen Sie systematisch bereits erworbene Management- und Marketing-Kompetenzen, insbesondere hinsichtlich der Konzeption, Umsetzung und Steuerung digitaler Maßnahmen und Prozesse.
Überblick
Hochschule | Hochschule Fresenius |
---|---|
Fachrichtung | Informationswissenschaften, IT-Management |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Arts (M.A.) |
Studienort | Berlin oder Köln |
Studieninhalte | Digital Entrepreneurship, Digital Economy, International Management, Leadership & Strategy, Behavioral Decision Making, Business Ethics, Digital Innovation, Digital Media, Finance Management, Case Study I Management, Wahlmodul I, Digital Transformation, Entrepreneurial Finance, Organization Management, Case Study II Entrepreneurship, Wahlmodul II, Case Study III Business Plan, Master’s Thesis |
Vertiefungen | Sustainable Management, International Digital Law, Consulting & Marketing, Social Media Management I, Sociology & Communication, Electronic Commerce, Technical Applications &Data Management, Social Media Management II |
Unterrichtssprache | Englisch |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten monatlich | ab 880 EUR |
Kosten gesamt | ab 21120 EUR |
Mehr Infos | https://www.hs-fresenius.de |
- keine Numerus Clausus, keine Zulassungsbeschränkungen
- Studium wahlweise in Berlin oder in Köln, den Studienstandort können Sie im Laufe des Studiums beliebig wechseln
- englischsprachiges Masterprogramm in kleinen Lerngruppen
Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Studiengang ist ein erfolgreich (mit der Note „gut“ oder besser) abgeschlossenes Bachelorstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein vergleichbarer akademischer Abschluss, etwa ein Diplomabschluss. Bei einem abweichenden Notendurchschnitt kann die Studierfähigkeit ggf. durch ein gesondertes Auswahlgespräch nachgewiesen werden.
Bei einem noch nicht vollständig abgeschlossenen Bachelor-Studium müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits 80% der zu erwerbenden Leistungspunkte erbracht worden sein. Die noch ausstehenden Leistungen müssen spätestens bis zur Immatrikulation abgelegt werden.
Im vorangegangenen Bachelor-Studium sollen mindestens 45 ECTS-Punkte den Fachgebieten der Betriebswirtschaftslehre oder der Medien- und Kommunikationswissenschaften zugeordnet werden können. Fehlende ECTS-Punkte aus dem Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften können durch einen gesonderten Aufnahmetest nachgewiesen werden.
Zusätzlich weisen Sie Sprachkenntnisse des Englischen mindestens auf der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder auf gleichwertigem Niveau nach.
Studieninhalte und Vertiefungen
Das Masterprogramm Digital Management bildet sie zum Experten für Change-Prozesse im Zuge der Digitalen Transformation ausgebildet aus. In 4 Semestern Vollzeitstudium vertiefen Sie systematisch bereits erworbene Management- und Marketing-Kompetenzen, insbesondere hinsichtlich der Konzeption, Umsetzung und Steuerung digitaler Maßnahmen und Prozesse.
Im Studienplan sind folgende Module vorgesehen:
- 1. Semester: Digital Entrepreneurship, Digital Economy, International Management, Leadership & Strategy, Behavioral Decision Making, Business Ethics
- 2. Semester: Digital Innovation, Digital Media, Finance Management, Case Study I Management, Wahlmodul I
- 3. Semester: Digital Transformation, Entrepreneurial Finance, Organization Management, Case Study II Entrepreneurship, Wahlmodul II
- 4. Semester: Case Study III Business Plan, Master’s Thesis
Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich außerdem in 2 spannende Wahlmodule, etwa in Sustainable Management, International Digital Law, Consulting & Marketing, Social Media Management I, Sociology & Communication, Electronic Commerce, Technical Applications &Data Management, Social Media Management II.
Auf Wunsch können Sie übrigens ein Praxissemester in Ihren Studienverlauf integrieren. Entscheiden Sie sich für ein Praxissemester, verlängt die Regelstudienzeit sich auf 7 Semester und Sie erwerben insgesamt 210 ECTS-Punkte im Studium.

Studium in Berlin oder in Köln
Den Master Digital Management bietet die Hochschule Fresenius an insgesamt 2 Standorten in Deutschland an an. Praktisch: Möchten Sie im Laufe des Studium eine neue Stadt kennen lernen, wechseln Sie einfach an einen der anderen Campus der Hochschule.
Berlin: In Berlin betreibt die Hochschule Fresenius einen Campus für den Fachbereich Wirtschaft & Medien in der Jägerstraße 32, also in Berlin-Mitte direkt am Gendarmenmarkt. Ein weiterer Campus für den Fachbereich Mode & Design befindet sich im Prenzlauer Berg. Berlin als Bundeshauptstadt und politisches Zentrum ist auch eine spannende Hochschulstadt – rund 170.000 Studierende gibt es in Berlin.
Köln: Köln, die pulsierende 1,1-Millionen-Großstadt in Nordrhein-Westfalen, bietet nicht nur jede Menge Kultur und Unterhaltung. Die Stadt ist gleichzeitig einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte in Deutschland. Insbesondere Medienbetriebe, Versicherungen, Nahrungsmittel- und Chemie-Unternehmen beherbergt die Stadt – die Chancen, nach dem Studium in Köln beruflich durchzustarten sind also besonders hoch. Den Campus Wirtschaft & Medien sowie den Campus Gesundheit & Soziales der Hochschule finden Sie direkt im MediaPark, dem Gewerbepark für Medienunternehmen im Kölner Stadtteil Neustadt-Nord.
Ähnliche Studiengänge an der Hochschule Fresenius
- M.A. Controlling und Unternehmensführung, berufsbegleitendes Studium: Dieses berufsbegleitende Masterprogramm kombiniert generalistische und aktuelle Wirtschaftsthemen mit Fachinhalten aus den Bereichen Controlling und Unternehmensführung. Der Studiengang befähigt Studierende zu einer generellen Innovations- und Transferkompetenz sowie zur Lösung individueller und komplexer Problemstellungen in ihrem beruflichen Umfeld.
- M.A. Digitales Management, Präsenzstudium: Im Master-Studiengang Digitales Management werden sowohl die bewährten klassischen Management-Ansätze als auch neue, digitale Management-Methoden vermittelt und behandelt. Sie beschäftigen sich systematisch mit Themen wie Entrepreneurship, digitale Medien, Entscheidungstheorien, Internationales Management, Finanzmanagement, Organisationsmanagement und Wirtschaftsethik.
- MBA General Management, berufsbegleitendes Studium: Der MBA-Studiengang vermittelt Berufstätigen mit und ohne akademischen Abschluss entscheidende Kompetenzen, um Karriereperspektiven maßgeblich fördern zu können. Sie erwerben Know-how für Management- und Führungsaufgaben, Fachwissen, interkulturelle Kompetenz und die Fähigkeit, unternehmerische Herausforderungen annehmen zu können.

Studienberatung
Fragen zum Studium Digital Management? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hochschule Fresenius oder die Redaktion wird Ihnen antworten.