Medical Sports & Health Management
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Medical Sports & Health Management zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Sport |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Bamberg, Bielefeld, Hannover, Köln, Schwerin |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Kosten | 3840 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Medical Sports & Health Management an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife.Zusätzlich zur Hochschulzugangsberechtigung ist für den Bachelor-Studiengang B.A. Medical Sports & Health Management ein ärztliches Gesundheitszeugnis oder ein Attest über die gesundheitliche Eignung für den Studiengang vorzuweisen.
Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:
Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
Hochschulreife
Fachhochschulreife
Meister/in
Meisteranwärter/in mit FH-Reife
Betriebswirt/in des Handwerks
Betriebswirt/in (IHK)
Absolventen zweijähriger Fachschulausbildungen
Fachwirte und Fachkaufleute
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
Der Bachelor-Studiengang Medical Sports & Health Management an der FHM sind nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt. Die am besten geeigneten Bewerberinnen und Bewerber werden stattdessen über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren ausgewählt. Wie bei der Personalauswahl moderner Wirtschaftsunternehmen hat die FHM hierfür ein aufwändiges Verfahren entwickelt.
Über den Studiengang
Sport, Gesundheit, Medizin – Experten von MorgenFitnesskurse geben, Ernährungsberatungen durchführen oder einen Therapieplan in Abstimmung mit Ärzten und Krankenkassen umsetzen – diese Aufgaben gehören zum typischen Arbeitsalltag eines Medical Sports & Health Managers. Die Berufsbezeichnung meint die professionelle Organisation, Planung und Durchführung von Gesundheits-, Fitness- und Rehabilitationsmaßnahmen. Denn: eine aktive Gesundheitsvorsorge, körperliche Fitness und ein sportlicher Ausgleich zum oft stressigen Arbeitsalltag wird für viele Menschen immer wichtiger. Unsere immer älter werdende Gesellschaft strebt nach Jugend, Gesundheit und Vitalität. Die Generation 50+ stellt schon heute eine der größten Zielgruppen im Gesundheitssektor dar. Von dieser Entwicklung profitiert die Fitness- und Freizeitbranche in Deutschland. Die früher als „Mukki-Buden“ verpönten Fitness Studios haben sich heute zu Sport- und Wellnessclubs oder zu Gesundheitszentren gewandelt. Ihr Angebot beinhaltet schon lange nicht mehr ausschließliches Geräte-Training, sondern individuelle Trainingspläne inklusive Ernährungskonzept, die perfekt auf Trainings- und Gesundheitsziele zugeschnitten sind. Um der steigenden Nachfrage von Kunden und Patienten gerecht zu werden, werden gut ausgebildete Spezialisten gesucht, die nicht nur die Skills eines Fitnesstrainers besitzen, sondern auch über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sportmedizin, Ernährung, Entspannung und Rehabilitation verfügen. Der Bachelorstudiengang Medical Sports & Health Management greift diesen Bedarf auf: Als Absolvent des Studiengangs planen und organisieren Sie Gesundheits- und Rehabilitationsmaßnahmen, setzen diese gemeinsam mit dem Patienten um oder vermarkten das Sport- und Gesundheitsangebot von Fitnessstudios, Reha-Kliniken oder Sportvereinen. Sie verfügen neben wissenschaftlich fundierten Fachkenntnissen im Sektor Sport, Medizin und Gesundheit über Wirtschafts- und Managementkompetenzen sowie über geschulte kommunikative, soziale und personale Fähigkeiten.
Das Vollzeit-Studium:
Ein klassisches Vollzeit-Studium ist für die meisten (Fach-) Abiturienten der Regelfall. Es dauert drei Jahre und ist in Trimester aufgeteilt (drei Blöcke à vier Monate pro Jahr). Sie durchlaufen also in drei Jahren Studium insgesamt neun Trimester. Am Ende eines jeden Trimesters findet eine Klausur- und Prüfungsphase statt. Während Ihres Studiums absolvieren Sie eine sechsmonatige Praxisphase, das sogenannte „SiP“ (Studium in der Praxis). Hierbei handelt es sich um ein integriertes Pflichtpraktikum, das Sie in einem Unternehmen Ihrer Wahl im In- oder Ausland durchlaufen. Die SiP-Phase startet nach Ihrem ersten Studienjahr und läuft von Oktober bis März. In dieser Zeit können Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen aus dem ersten Studienjahr in der Praxis anwenden und Unternehmensluft schnuppern. Im Anschluss an das Praktikum steht die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit über ein Thema aus Ihrer Zeit im Praktikumsunternehmen an. Ist diese erste Hürde geschafft, folgt ein weiteres Jahr Studium an der FHM; gespickt mit Praxisprojekten. Am Ende wartet dann die Bachelorphase auf Sie.
Studiengebühren:
640,00€ / Monat (Bielefeld, Hannover, Köln), 540,00€ / Monat (Bamberg); 440,00€ / Monat (Schwerin)
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Medical Sports & Health Management? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
Sportbusiness Management
IST-Hochschule für Management
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
Die Sportbranche ist immer professioneller aufgestellt. Und auch die an die Mitarbeiter des Sportbusiness gestellten Ansprüche steigen. Der Bachelor-S …
Vereins- & Verbandsmanagement im Sport
Hochschule für angewandtes Management
- Duales Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Studienort Ismaning