Medizinpädagogik
MSH Medical School Hamburg
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Medizinpädagogik zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule MSH Medical School Hamburg in Hamburg.
Überblick
Hochschule | MSH Medical School Hamburg |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Gesundheitspädagogik |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Hamburg |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 8 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten | 2700 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Hochschulprofil MSH Medical School Hamburg |
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme in das Bachelorstudium der Medizinpädagogik als Teilzeitstudiengang gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen:Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG
oder besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG über Eingangsprüfung (entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Hochschule) und Vorstellungsgespräch,
abgeschlossene Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- und Sozialwesens oder vergleichbarer Abschluss
eine in der Regel zweijährige berufliche Tätigkeit im Ausbildungsberuf oder eine vergleichbare Tätigkeit als Lehrkraft im berufspraktischen Unterricht
Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 38 HmbHG
Zugelassen werden die nachstehend aufgeführten Berufsabschlüsse
Pflegeberufe: Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Entbindungspfleger / Hebammen
Mediziner aller Fachrichtungen
Medizintechnische Assistenzberufe: MTAF, MTRA, MTLA, MTAO/OTA, ATA, Orthoptist, PTA
Therapeutische Heilhilfsberufe: Ergotherapeut, Physiotherapeut, Logopäde, Motopäde, Masseur
sonstige nichtärztliche Heilhilfsberufe: Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahntechniker, Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, Rettungsassistent, Notfallsanitäter, Podologe, Diätassistent
Soziale Berufe: Haus- und Familienpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher/Jugend- und Heimerzieher, Heilpädagoge
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Über den Studiengang
Der Bachelorstudiengang Medizinpädagogik qualifiziert zur Tätigkeit als Praxislehrer an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens sowie zum Praxisanleiter in der Ausbildung von Gesundheitsberufsschülern. Der Bachelorstudiengang wird an der Fakulät Gesundheitswissenschaften der MSH Medical School Hamburg angeboten und bietet ein Studienangebot, das die steigenden Qualifikationsanforderungen an Lehrkräfte im Gesundheitswesen berücksichtigt.In Bezug auf eine Lehrerausbildung nach den Standards der Kultusministerkonferenz stellt der Bachelorstudiengang die erste Studienphase dar. Nach erfolgreichem Bachelorabschluss können Studierende den Masterstudiengang Medizinpädagogik (M.Ed.) an der Fakultät Humanwissenschaften (Universität) anschließen. Dieser ermöglicht einen Zugang zum öffentlichen Schulwesen (Vorbereitungsdienst/Referendariat).
Der Bachelorstudiengang ist staatlich anerkannt und fachlich akkreditiert.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Medizinpädagogik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule MSH Medical School Hamburg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
Medizinpädagogik
HSD Hochschule Döpfer
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Köln & Regensburg
Das Studienprogramm Medizinpädagogik befähigt nach erfolgreichem Abschlusszur interdisziplinären und umfassenden fachlichen sowie kompetenzbasierten H …
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 5 Semester
- Studienort Frankfurt am Main
- nur 13 bis 15 Präsenztage pro Semester
- Wissenschaftliche Kompetenzen I – Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, Unterrichtsplanung und Vorbereitung, Individualisierung und Differenzierung im Unterricht, Epidemiologische Entwicklungen und verbundene Krankheitsbilder, Notfallmedizinische Krankheitsbilder, Mentorat, Konzeption und Methode…
Dieser Bachelor-Studiengang richtet sich alle mit Ausbildung in einem geregelten Gesundheitsberuf, die als Pädagogen für Gesundheitsberufe tätig werden wollen. Sie lernen, Unterricht fach- und sachgerecht zu planen und korrekt durchzuführen, und werden in die Lage versetzt, schulische Aufgaben und Projekte zu planen und umzusetzen.