Medical Controlling and Management
MSH Medical School Hamburg
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Medical Controlling and Management zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule MSH Medical School Hamburg in Hamburg.
Überblick
Hochschule | MSH Medical School Hamburg |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Hamburg |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 3750 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil MSH Medical School Hamburg |
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme in das Bachelorstudium Medical Controlling and Management gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen:Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG
oder besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG über Eingangsprüfung (entsprechend der Eingangsprüfungsordnung)
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Über den Studiengang
Im Bachelorstudiengang Medical Controlling and Management an der Fakultät Gesundheitswissenschaften der MSH Medical School Hamburg erwerben die Studierenden umfangreiche betriebswirtschaftliche Grundlagen und eignen sich zugleich in praxisnaher und fundierter Ausbildung wesentliche Inhalte der Gesundheitsökonomie sowie Grundlagen der Medizin an. Durch die konsequente Kombination der Disziplinen Betriebswirtschaft, Medizin und Management werden Fähigkeiten erworben, um in Tätigkeitsfelder des operativen und strategischen Medizincontrollings, der Unternehmensentwicklung, des Projektmanagement Office, dem Qualitätsmanagement oder als Assistenz der Geschäftsführung erfolgreich tätig zu sein und Führungs- und Leitungsverantwortung im Alltag zu übernehmen.Ziel ist es, den Studierenden fundierte Kenntnisse zu wesentlichen Dokumentations-, Kodier- und Abrechnungsprozessen zu vermitteln, die zentraler Bestandteil der Erlössicherung und damit entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von Einrichtungen des Gesundheitswesens sind. Zudem erlangen sie umfangreiche Kompetenzen in den Bereichen Volks- und Betriebswirtschaftslehre und der Gesundheitsökonomie.
BWL, Medizin und Management
Mit der Verbindung der Fachkompetenzen Medizincontrolling und Management wird ein innovatives Berufsbild mit wachsender Bedeutung für die Gesundheitsbranche der Zukunft geschaffen. Der Medizincontroller und Medizinmanager ist der Brückenbauer und wichtiges Bindeglied zwischen Medizin und Ökonomie.
Der Bachelorstudiengang ist staatlich anerkannt und fachlich akkreditiert.
Studienberatung
Fragen zum Studium Medical Controlling and Management? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule MSH Medical School Hamburg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
Mit diesem Fernstudiengang verschaffen Sie sich die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, die Voraussetzung für Managementpositionen in der Gesundheitswirtschaft sind. Auch neben dem Beruf und von zu Hause aus.
Gesundheitsökonomie und Ethik
Wilhelm Löhe Hochschule
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Studienort Fürth