Soziale Arbeit
MSH Medical School Hamburg
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Soziale Arbeit zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule MSH Medical School Hamburg in Hamburg.
Überblick
Hochschule | MSH Medical School Hamburg |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Arts (M.A.), nicht-konsekutiv |
Studienort | Hamburg |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 2970 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil MSH Medical School Hamburg |
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme in das Masterstudium Soziale Arbeit gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen:Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß §39 HmbHG,
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor) in Sozialer Arbeit, Transdisziplinärer Frühförderung, Sozialpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang.
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Über den Studiengang
Der Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Fakultär Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule) der MSH stellt neben einer fundierten Grundlagen- und Methodenausbildung die wichtigsten Anwendungsfelder der Sozialen Arbeit in das Zentrum der Lehre: die Arbeit mit Suchterkrankten, im Feld der Kindeswohlgefährdung, in der Rehabilitation und Gesundheitsförderung sowie das Arbeiten mit Menschen mit psychischen Erkrankungen. Im Wahlpflichtbereich des Masterstudiums stehen die Bereiche Sucht, Kindeswohl, Interkulturelle Kompetenzen, Rehabilitation und Gesundheit sowie Krisenintervention zur Auswahl, die am Arbeitsmarkt stark nachgefragt werden.Zentrale Ziele des Masterstudiengangs sind die Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Tätigkeit sowie praktischem Arbeiten auf wissenschaftlicher Grundlage in allen Themenbereichen der Sozialen Arbeit. Zielgruppe der Tätigkeit im Bereich der Sozialen Arbeit sind Menschen verschiedenen Alters in besonderen und schwierigen Lebenssituationen mit psychischen Erkrankungen und Verhaltensstörungen, die ein individuelles Hilfebedürfnis haben.
Der Masterstudiengang ist staatlich anerkannt und fachlich akkreditiert.
Studienberatung
Fragen zum Studium Soziale Arbeit? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule MSH Medical School Hamburg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
Interessante Alternativen
Soziale Arbeit - Professioneller Kinder- und Jugendschutz
Fachhochschule des Mittelstands
- Berufsbegleitendes Studium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studienort Bielefeld, Köln, Hannover, Bamberg
- Methodologie beruflichen Handelns & Psychosoziale Diagnostik in der Kinder- und Jugendhilfe, Klinische Entwicklungspsychologie im Kinder- und Jugendal…
Soziale Arbeit
Medical School Berlin
- Campusstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studienort Berlin
Der konsekutive Masterstudiengang Soziale Arbeit an der MSB Medical School Berlin beabsichtigt, Absolventen eines Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit, …