Medizintechnik
MSH Medical School Hamburg
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Medizintechnik zum Master of Science (M.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule MSH Medical School Hamburg in Hamburg.
Überblick
Hochschule | MSH Medical School Hamburg |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Medizin |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Master of Science (M.Sc.), nicht-konsekutiv |
Studienort | Hamburg |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Kosten | 3750 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Hochschulprofil MSH Medical School Hamburg |
Zulassungsvoraussetzungen
Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG)Es wird ein mit Erfolg bestandener berufsqualifizierender Abschluss (Bachelor- oder Diplomabschluss einer Universität, Fachhochschule oder einer vergleichbaren ausländischen Hochschule) in einschlägigen, für den Masterstudiengang Medizintechnik relevanten Fachgebieten mit Studienleistungen im Umfang von 180 Leistungspunkten nach ECTS erwartet; Bachelor- und Diplom-Studiengänge der Fachrichtung Medizintechnik, einer anderen ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung und der Fachrichtung Physik gelten insbesondere als fachlich einschlägig
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Über den Studiengang
Der Masterstudiengang Medizintechnik vermittelt nach einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss weitergehende, wissenschaftlich fundierte Konzepte, Methoden und Techniken zur Lösung medizinisch begründeter Problemstellungen unter Berücksichtigung gesundheitsökonomischer Aspekte. Der Masterstudiengang zeichnet sich durch einen hohen Grad an aktuellen und zukunftsfähigen Inhalten sowie einen hohen Vernetzungsgrad der verschiedenen Fachthemen aus. Das Alleinstellungsmerkmal des Masterstudiengangs ist der profilbildende Schwerpunktbereich Technik der minimalinvasiven Chirurgie. Dieser wird durch die Schwerpunkte Medizinische Apparatetechnik sowie den ökonomisch orientierten Schwerpunkt Gesundheitsmanagement ergänzt. Im Rahmen einer engen Verbindung zwischen Lehre und Forschung stehen Forschungsthemen der minimalinvasiven Chirurgie, der künstlichen Intelligenz und der Informatik in der Medizin im Vordergrund. Die notwendige interdisziplinäre Zusammenarbeit der Akteure – sowohl der Lehrenden als auch der Studierenden – kann dabei an der MSH auf einer umfassenden Basis gelebt werden.Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Medizintechnik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule MSH Medical School Hamburg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 8 Semester
- Studienort Göttingen
Im Studiengang Orthobionik (B.Sc.) lernen Sie, Patienten eigenverantwortlich mit Prothesen und Orthesen zu versorgen, um Lebensqualität bestm&oum …
- Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Studium bundesweit möglich