Krankenhausmanagement
MSH Medical School Hamburg
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Krankenhausmanagement zum Master of Science (M.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule MSH Medical School Hamburg in Hamburg.
Überblick
Hochschule | MSH Medical School Hamburg |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Science (M.Sc.), nicht-konsekutiv |
Studienort | Hamburg |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Sommersemester |
Semesterbeitrag | 3750 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil MSH Medical School Hamburg |
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme in das Masterstudium Krankenhausmanagement gibt es folgende Zulassungsvoraussetzungen:Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG)
Ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium im Bereich Medizin-, Gesundheits-, Sozial- oder Pflegebereich sowie in einem sachverwandten Gebiet
Medizinische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt bzw. müssen zum Beispiel als Brückenkurs durch zusätzliche Belegung der Module Medizin I und II des Bachelorstudiengangs Medical Controlling and Management erlangt werden
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Über den Studiengang
Studierende des Masterstudiengangs Krankenhausmanagement an der Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule) der MSH erwerben umfassende Kompetenzen für eine Tätigkeit in den Hauptfeldern des Managements in Gesundheitseinrichtungen. Hierzu zählen insbesondere das Management von Krankenhäusern, medizinischer Versorgungszentren oder Rehabilitationseinrichtungen sowie Beratungstätigkeiten für Consultans im Gesundheitsbereich, Pharmazeutische Unternehmen, Versicherungen und Gesundheits- und Sozialbehörden.Von Medizinethik über Medizin- und Krankenhausrecht bis hin zu Kommunikationspsychologie: Das Konzept des Masterstudiengangs Krankenhausmanagement trägt den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie der beruflichen Praxis Rechnung und führt zu einer fachlich professionellen und wissenschaftlichen Handlungskompetenz. Die Qualifikationsziele umfassen daher fachliche und überfachliche Aspekte in den Bereichen der wissenschaftlichen Befähigung, der Kenntnis von volkswirtschaftlichem und betriebswirtschaftlichem Know-how mit den spezialisierten und interdisziplinären Kenntnissen der Gesundheitsbranche und grundlegenden medizinischen Fachinhalten.
Der Masterstudiengang ist staatlich anerkannt und fachlich akkreditiert.
Studienberatung
Fragen zum Studium Krankenhausmanagement? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule MSH Medical School Hamburg oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Gesundheitsmanagement
DIPLOMA Hochschule
- Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 5 Semester
- Studium bundesweit möglich
Ihre Qualifikation für eine Leitungsposition im Gesundheitswesen Der Bedarf an erfahrenen und qualifizierten Fach- und Führungskräften im Ges …
- Fernstudium
- Master of Health Management (MaHM)
- 3 Semester
- Studium bundesweit möglich
Das weiterbildende Fernstudium Master of Health Management (MaHM) vermittelt Ihnen fokussiertes managementbezogenes Wissen für die Gesundheitsbranche. Ärzten werden 420 CME-Punkte für diesen Studiengang gutgeschrieben.