Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Kindheitspädagogik |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Rostock |
Studieninhalte | Geschichte und Theorie der Erziehung, Einführung in die Elementarpädagogik, Einführung in die Grundschulpädagogik, Entwicklungs- und Lernpsychologie, Pädagogische Diagnostik, Pädagogische Prozessgestaltung, Diversity & Inklusion, Mathematisch-fachwissenschaftliches Grundwissen, Fachdidaktik Mathematik, Sprachwissenschaftliches Grundwissen, Fachdidaktik Deutsch, Fachwissenschaftliche Interdisziplinäre Sachbildung, Fachdidaktik Interdisziplinäre Sachbildung, Spielpädagogik, Qualitätsmangement in pädagogischen Einrichtungen, Rechtliche Grundlagen, Selbstmanagement & Selbstmarketing, Kommunikation und Beziehungsgestaltung, Pädagogische Professionalität & Gruppenführung, Teammanagement, Präsentation & Moderation, Beratung & Coaching, Studium in der Praxis (SiP), Digitale Medien, Wissenschaftliches Arbeiten, Pädagogisches Forschungsprojekt |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 575 EUR |
Kosten gesamt | ab 25300 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Architektur- & Immobilienmanagement an der FHM ist die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls das Studium Architektur- & Immobilienmanagement aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
Hochschulreife
Fachhochschulreife
Meister/-in
Meisteranwärter/-in mit FH-Reife
Betriebswirt/-in des Handwerks
Betriebswirt/-in (IHK)
Absolventen/-innen zweijähriger Fachschulausbildungen
Fachwirte und Fachkaufleute
Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in
Der Bachelor-Studiengang Architektur- & Immobilienmanagement an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Über den Studiengang
Grundschullehrer werden ohne LehramtsstudiumFröbel, Montessori, Waldorf – das sind bekannte elementarpädagogische Konzepte.Fröbel, Montessori, Waldorf – das sind bekannte elementarpädagogische Konzepte.Jedes ist auf seine Weise besonders und doch haben sie alle eins gemein: Sie beschäftigensich mit der Erziehung und Entwicklung von Kindern bis zu ihrem sechstenLebensjahr in der Krippe und im Kindergarten. Anschließend folgt der Übergangin die Grundschule – der Bereich der sogenannten Primarpädagogik knüpft an.Dieser Bereich der Pädagogik beschäftigt sich vor allem mit den Theorien und Konzeptender Grundschule. So vermittelt Ihnen der Studiengang B.A. BildungswissenschaftenPrimar- und Elementarpädagogik fundiertes Wissen und handlungsorientiertesKönnen in den Feldern der frühkindlichen Bildung und Grundschulpädagogik.Insbesondere das Gestalten des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule istfür die Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung. Dieser Aspekt wird auch fürSie als künftiger Absolvent im Berufsalltag immer wichtiger werden. Sie lernen, dieFähigkeiten eines Kindes von Anfang an bestmöglich zu unterstützen und zu fördernund so den Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule fl ießend zu gestalten.Zudem steckt hinter der Studiengangsbezeichnung BildungswissenschaftenPrimar- und Elementarpädagogik eine neuartige Möglichkeit, um über den Seiteneinstiegeinen qualifi zierten Zugang zu einer Lehrtätigkeit in einer Grundschule inMecklenburg-Vorpommern zu erlangen. Da auch in anderen Bundesländern aufgrunddes großen Mangels an pädagogischen Fachkräften im GrundschulbereichSeiteneinstiegsregelungen gelten, dürften Absolventen des Studiengangs BildungswissenschaftenPrimar- und Elementarpädagogik hier ebenfalls gute Voraussetzungenmitbringen.
Das Vollzeit-Studium:
Ein klassisches Vollzeit-Studium ist für die meisten (Fach-) Abiturienten der Regelfall. Es dauert drei Jahre und ist in Trimester aufgeteilt (drei Blöcke à vier Monate pro Jahr). Sie durchlaufen also in drei Jahren Studium insgesamt neun Trimester. Am Ende eines jeden Trimesters findet eine Klausur- und Prüfungsphase statt. Während Ihres Studiums absolvieren Sie 24 Wochen Praxisphase, das sogenannte „SiP“ (Studium in der Praxis). Hierbei handelt es sich um ein integriertes Pflichtpraktikum, von dem Sie 12 Wochen in einer Kindertagesstätte und 12 Wochen an einer Grundschule im In- oder Ausland verbringen. Die SiP-Phase startet nach Ihrem zweiten Studienjahr und dauert von Oktober bis Mai. In dieser Zeit können Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen aus den ersten beiden Studienjahren in der Praxis anwenden und Unternehmensluft schnuppern. Im Anschluss an das Praktikum steht die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit über ein Thema aus Ihrer Zeit im Praktikumsunternehmen an. Ist diese erste Hürde geschafft, folgt zwei weitere Trimester Studium an der FHM gespickt mit Praxisprojekten. Am Ende wartet dann die Bachelorphase auf Sie.
Studienberatung
Fragen zum Studium Bildungswissenschaften Primar- und Elementarpädagogik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Transdisziplinäre Frühförderung
MSH Medical School Hamburg
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Hamburg
- Lernen und Entwicklung, Behinderung, Inklusion und Partizipation, Ethik, Rechtsgrundlagen, Einstieg in die Praxis - persönliche Reflexion, Medizinisch…
Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung
DIPLOMA Hochschule
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 5 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Allgemeine Grundlagen der Pädagogik in der Kindheit, Spezielle Grundlagen der Früh- und Kindheitspädagogik, Elementarpädagogische Berufspraxis, Beobac…