Medienpsychologie
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Medienpsychologie zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Psychologie |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Bielefeld, Hannover |
Studieninhalte | Allgemeine Psychologie, Einführung in Gebiete und Forschungsmethoden der Psychologie, Medien- und Kommunikationspsychologie, Psychologie der Mediennutzung, Mediensozialisation, Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Sozialpsychologie, Pädagogische Psychologie, Medienkompetenz und Medienpädagogik, Angewandte Medienpsychologie: Medienkonzeption und -gestaltung, Psychologie der Medienwirkung, Markt- und Werbepsychologie, Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung, Statistik für Psychologen I - II, Medienrecht für Psychologen, Wirtschaftsenglisch, Entwicklungspsychologie für Medienpsychologen, Teammanagement, Präsentation & Moderation, Studium in der Praxis (SiP), Wissenschaftliches Arbeiten: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Methoden der Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 4050 EUR |
Kosten gesamt | ab 24800 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums in Medienpsychologie an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Bachelor-Studiengang Medienpsychologie:Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
Hochschulreife
Fachhochschulreife
Meister
Meisteranwärter mit FH-Reife
Betriebswirt des Handwerks
Betriebswirt (IHK)
Absolventen zweijähriger Fachschulausbildungen
Fachwirte und Fachkaufleute
Staatlich geprüfter Betriebswirt
Der Bachelor-Studiengang Medienpsychologie an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Über den Studiengang
Der Studiengang Bachelor of Science (B.Sc.) Medienpsychologie richtet sich an Studieninteressierte, die, die mit einem international anerkannten Hochschulabschluss Fach- und Führungsaufgaben in der Medienbranche übernehmen wollen. Dabei werden sowohl (Fach-) Abiturientinnen und (Fach-) Abiturienten angesprochen, die über kein fachspezifisches Vorwissen verfügen, als auch Bewerberinnen und Bewerber, die bereits erste berufliche Erfahrungen in der Medienbranche gesammelt haben.Medien verstehen und ihre Potenziale nutzen
Was macht die Faszination Apple aus? Gibt es eigentlich Menschen, die die Marke „Coca Cola“ nicht kennen? Und warum denkt bei einem schwedischen Möbelhaus automatisch jeder an Ikea? Im Schnitt nutzt jeder Deutsche Medien fast zehn Stunden am Tag. Kommunikationsbotschaften umgeben uns immer und überall: Experten gehen davon aus, dass uns allein über 13.000 Werbebotschaften pro Tag erreichen. Wie prägt dieser Medien-Overload unseren Alltag? Wie beeinflusst er nicht nur unser Konsum-, sondern unser gesamtes Sozialverhalten? Welche Chancen aber auch Risiken birgt die ständige Medienpräsenz für die Gesellschaft? Welche Potenziale bietet sie für die Wirtschaft? Der Studiengang B.Sc. Medienpsychologie eröffnet Ihnen die psychologischen Wirkungsweisen von Medien. Ein hochrelevantes Wissen für Unternehmen, die sich im Kampf um die Aufmerksamkeit von Kunden immer mehr einfallen lassen müssen. Der Medienpsychologe kann der Wirtschaft Antworten auf Fragen geben wie: Welches Image hat mein Unternehmen? Wie kann ich unter den tausenden TV-Spots, Werbeplakaten, Instagram-Anzeigen herausstechen? Wie kann ich crossmedial, über alle Kommunikationskanäle meine Botschaften transportieren? Sie als angehender Medienpsychologe werden zum Experten der Wirkungsweise der Medien: Sie können in Werbe- oder PR-Agenturen sowie in Kommunikationsabteilungen von Konzernen und mittelständischen Unternehmen Ihre Ideen verwirklichen. Arbeiten Sie in Forschungsabteilungen von Hochschulen und Instituten. Oder beraten Sie Schulen, Lehrer und Erzieher, um zu vermitteln, welche pädagogische Bedeutung Medien für Kinder und Jugendliche haben. Helfen Sie, alle Potenziale der Mediennutzung und Medienwirkung zu verstehen und anzuwenden. Nutzen Sie Ihr Wissen, um die neuen Karrieremöglichkeiten einer immer komplexer werdenden Kommunikations- und Medienwelt voll auszuschöpfen.
Das Vollzeit-Studium:
Ein klassisches Vollzeit-Studium ist für die meisten (Fach-) Abiturienten der Regelfall. Es dauert drei Jahre und ist in Trimester aufgeteilt (drei Blöcke à vier Monate pro Jahr). Sie durchlaufen also in drei Jahren Studium insgesamt neun Trimester. Am Ende eines jeden Trimesters findet eine Klausur- und Prüfungsphase statt. Während Ihres Studiums absolvieren Sie eine sechs-monatige Praxisphase, das sogenannte „SiP“ (Studium in der Praxis). Hierbei handelt es sich um ein integriertes Pflichtpraktikum, das Sie in einem Unternehmen Ihrer Wahl im In- oder Ausland durchlaufen. Die SiP-Phase startet nach Ihrem ersten Studienjahr und dauert von Oktober bis März. In dieser Zeit können Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen aus dem ersten Studienjahr in der Praxis anwenden und Unternehmensluft schnuppern. Im Anschluss an das Praktikum steht die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit über ein Thema aus Ihrer Zeit im Praktikumsunternehmen an. Ist diese erste Hürde geschafft, folgt ein weiteres Jahr Studium an der FHM; gespickt mit Praxisprojekten. Am Ende wartet dann die Bachelorphase auf Sie.
Studienberatung
Fragen zum Studium Medienpsychologie? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Psychologie
Psychologische Hochschule Berlin
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin
- Wissenschaftlich arbeiten, präsentieren und kommunizieren, Einführung in die Psychologie, Forschungsmethoden und Statistik, Empirisch-experimentelles …
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Göttingen
- Einführung in die Psychologie und psychologische Methoden, Statistik I, Allgemeine Psychologie I, Biologische Psychologie I, Differentielle Psychologi…
- 11 Kommentare
Dieser NC-freie Psychologie-Studiengang richtet sich an zielstrebige Abiturienten, die konzentrierter in einer ruhigen Universätsstadt studieren wollen und Wert auf eine praxisnahe akademische Ausbildung legen. Im Laufe das Studiums vertiefen Sie sich in einen der Studienschwerpunkte Arbeits- und Organisationspsychologie, Gesundheitspsychologie, Klinische Psychologie oder Pädagogische Psychologie). Eine Psychotherapie-Ausbildung im Anschluss an das Master-Studium in Psychologie an der PFH ist ggf. möglich.