Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologisches Empowerment
DIPLOMA Hochschule
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologisches Empowerment zum Master of Science (M.Sc.). Es handelt sich um ein Fernstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule DIPLOMA Hochschule in Bad Sooden-Allendorf.
Überblick
Hochschule | DIPLOMA Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Psychologie |
Art | Fernstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Science (M.Sc.), konsekutiv |
Studienort | Fernstudium |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studieninhalte | Klinische Psychologie und Psychologisches Empowerment, Biologische, psychologische und lebensweltliche Aspekte von Gesundheit und Krankheit, Forschungsmethoden, Das biopsychosoziale Modell in der Psychologie, Anwendungsvertiefungen: Theorie und Praxis der Klinischen Psychologie, Psychologie der Verhaltensänderung, Klinische Psychologie und Psychotherapie der Lebensspanne, Psychologische Diagnostik und Qualitätssicherung, Psychosoziale Beratung und spezifische psychotherapeutische Interventionen, Wahlpflicht: Prävention in verschiedenen Lebensabschnitten oder Gutachten und Psychosoziale Evaluation, Praktische Tätigkeit in Feldern der Klinischen Psychologie oder des psychologischen Empowerments |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 5 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten | 2958 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Hochschulprofil DIPLOMA Hochschule |
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassung:Zum Masterstudiengang wird zugelassen mit…
bestandener Bachelorprüfung im Studiengang Angewandte Psychologie der DIPLOMA Hochschule mit der Abschlussnote von mindestens "befriedigend"
bestandene Bachelor- oder Diplomprüfung in einem Studiengang in gleicher oder verwandter Fachrichtung an einer anderen Universität oder Fachhochschule im Umfang von mindestens 180 Credits mit der Abschlussnote von mindestens "befriedigend"
ein zur Bachelor- oder Diplomprüfung gleichwertigen ausländischem Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (entsprechend 180 Credits) mit der Abschlussnote von mindestens "befriedigend".
Bewerber, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf „ausreichend“ lautet, können nicht am Master-Studium teilnehmen. Bewerber mit dem Abschluss "befriedigend" müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, dieses Studium erfolgreich zu absolvieren.
Über den Studiengang
Fernstudium Psychologie (M.Sc.) an der DIPLOMA HochschuleDer Master-Studiengang „Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologisches Empowerment“ bildet Absolventinnen und Absolventen aus, auf die ein vielfältiges Tätigkeitsfeld wartet. Im Verlauf der fünf Semester Regelstudienzeit werden vertiefte Kenntnisse und Kompetenzen der klinischen Psychologie und des psychologischen Empowerments mit gesundheitlichen, präventiven und wirtschaftlichen Fragestellungen innovativ und interdisziplinär verbunden.
Im Fokus des Studiengangs stehen immer wieder konkrete Übungs- und Reflexionseinheiten, die auf die Lösung wiederkehrender gesellschaftlicher Probleme rekurrieren. Er stellt aber darüber hinaus auch eine hervorragende Grundlage für vertiefende Aus- und Weiterbildungen im Bereich der klinischen Psychologie sowie der Arbeits- und Gesundheitspsychologie dar.
Ziele und Inhalte im Fernstudium Psychologie
Im Studiengang wird angestrebt, das Wissen über die Veränderung persönlicher Verhaltensweisen und die Veränderung sozialer Strukturen einander anzunähern. Die DIPLOMA Hochschule widmet insofern der Entwicklung der Persönlichkeit der Studierenden besondere Aufmerksamkeit. Dies geschieht durch die Förderung von individuellen Talenten und Ressourcen und durch die sorgfältige Begleitung des fachlichen Kompetenzzuwachses der Studierenden. Die Lehrenden betreuen die Studierenden in kleinen Lehr-/Lerngruppen sowohl in den virtuellen als auch in den realen Präsenzphasen vor Ort.
Als Studierende lernen Sie in diesem Master-Studium, Problemstellungen mit Hilfe psychologischer Methoden und Instrumente einer rationalen und gesellschaftlich angemessenen Lösung zuzuführen. Der Studiengang verbindet darüber hinaus die Fachdisziplinen „klinische Psychologie“ und „psychologisches Empowerment“ auf innovative und interdisziplinäre Weise, um den von vielen Seiten geforderten Weg zur Zivilgesellschaft erfolgreich zu beschreiten. Im Fokus des Studiengangs steht deshalb die Frage, wie die Prozesse der individuellen Verhaltensmodifikation mit dem sozialen Wandel in der sich entwickelnden Zivilgesellschaft zusammenwirken.
Absolventinnen und Absolventen verfügen zum Abschluss des Master-Studiums über ein vertieftes, detailliertes und kritisches Verständnis auf dem neuesten Stand dieser Fachdisziplin sowie instrumentelle, systemische und kommunikativen Kompetenzen in einem oder mehreren Spezialbereichen. Die starke Orientierung an einer Handlungskompetenz geht einher mit einer deutlichen Persönlichkeitsentwicklung und korrespondiert mit der Befähigung zu gesellschaftlichem Engagement.
Berufliche Perspektiven nach dem Masterstudium Psychologie
Die DIPLOMA Hochschule ergänzt ihr grundständiges Angebot „Angewandte Psychologie (B.Sc.)“ um dieses Master-Studium, um Absolventinnen und Absolventen insbesondere hoch nachgefragte Berufsfelder in der klinischen Psychologie und dem psychologischen Empowerment zu eröffnen. Absolvent/innen sind zudem berechtigt, eine weiterführende Psychotherapie-Ausbildung für Kinder- und Jugendliche zu absolvieren - mehr dazu am Ende der Seite.
Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in den Feldern der psychosozialen Gesundheitsförderung (z.B. Gesundheitsberatung oder Coaching), der Prävention psychischer Störungen (z.B. im betrieblichen oder schulischen Kontext), in der psychologischen Beratung in ambulanten oder stationären Bereichen sowie in Bildungs-, Gesundheits-, sozialen oder Wirtschaftseinrichtungen.
Ebenso werden unseren Absolventinnen und Absolventen Einsatzfelder im Bereich des Personalmanagements eröffnet, z.B. für Personalrekrutierung und Eignungsdiagnostik oder Personalentwicklung und –qualifizierung.
Absolventinnen und Absolventen finden ebenso attraktive Tätigkeitsfelder in der Marktforschung bzw. der Unternehmenskommunikation.
Des Weiteren sind qualifizierte Master-Absolventen in der forensischen und Kriminalpsychologie gefragte Mitarbeitende.
Weitere Einsatzfelder liegen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, in gutachterlichen Tätigkeiten sowie in der Gesundheits- oder Versorgungsforschung und der Gesundheitsberichterstattung.
Der Master-Abschluss berechtigt grundsätzlich zur Aufnahme einer Promotion (300 ECTS-Punkte werden mit Bachelor- und Master-Abschluss erreicht).
Bitte beachten Sie:
Das Psychotherapeutengesetz regelt die rechtlichen Grundlagen für die Ausbildung zum/zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/-in. Der Masterabschluss der DIPLOMA Hochschule berechtigt zur Aufnahme der Ausbildung zur/zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/-in, wenn er auf den Abschluss des DIPLOMA-Studiengangs Angewandte Psychologie oder einem Bachelorabschluss in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit oder Pädagogik aufbaut. Die Ausbildung zur/zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/-in können Sie z.B. bei unserem Kooperationspartner, der MEU in Magdeburg, sogar studienbegleitend aufnehmen.
Der Zugang zur Ausbildung zur/zum Psychologischen Psychotherapeuten/-in fordert als Zugangsvoraussetzung eine in Deutschland an einer Universität oder gleichstehenden Hochschule bestandene Abschlussprüfung im Studiengang Psychologie. Die Feststellung des Zugangs erfolgt hierbei über die jeweiligen Landesprüfungsämter.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und psychologisches Empowerment? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
Psychologie
Jacobs University
- Campusstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Bremen
Das Curriculum des MSc Psychologie lehnt sich eng an die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) für Master-Studiengänge an. In …
Angewandte Psychologie
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
- Fernstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 3 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Klinische Störungsbilder, Neuroanatomie und Psychopharmakologie, Psychologische Diagnostik & Testtheorie, Vertiefende Forschungsmethoden im gewählten …