Kindheitspädagogik
DIPLOMA Hochschule
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Kindheitspädagogik zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Fernstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule DIPLOMA Hochschule in Bad Sooden-Allendorf.
Überblick
Hochschule | DIPLOMA Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Kindheitspädagogik |
Art | Fernstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Fernstudium |
ZFU-Zulassung |
|
Studieninhalte | Methodik, Allgemeine Grundlagen der Pädagogik der Kindheit, Krippenpädagogik, Differenzierte Grundlagen der Pädagogik der Kindheit, Beobachtung, Dokumentation, Förderung, Bildungsbereich: Sprache, Rechtliche Grundlagen, Kommunikation, Handlungskompetenz: Anregung kindlicher Spieltätigkeit, Weiterentwicklung des früh- und kindheitspädagogischen Handlungsfeldes, Professionalisierung: Biografie und Qualität, Professionalisierung: Bildungspartnerschaft, Transitionen und Handlungsfelder der Kindheitspädagogik in schulischen Kontexten, Bildungsbereich: Mathe, Natur und Umwelt, Praxisphase und reflexive Praxisbegleitung, Bachelor-Thesis und Kolloquium |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 8 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten monatlich | ab 207 EUR |
Kosten gesamt | ab 10711 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil DIPLOMA Hochschule |
Zulassungsvoraussetzungen
ZulassungZum Studiengang Kindheitspädagogik (B.A.) wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
Allgemeine Hochschulreife,
Fachhochschulreife,
bestandene Meisterprüfung,
mittlerer Schulabschluss (mind. Realschulabschluss) und Qualifizierter Abschluss einer mind. 3-jährigen anerkannten Berufsausbildung, die eine Durchschnitts-/Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser ausweist (sind diese Noten nicht ausgewiesen, gilt das arithmetische Mittel der einzelnen Fachnoten),
Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie*
Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung*
Ausgebildete Sozialpädagogische Kinderpfleger/innen und Assistent/innen ohne Abitur können nach zweijähriger fachverwandter Berufstätigkeit zur Hochschulzugangsberechtigungsprüfung (HZB-Prüfung) zugelassen werden und das Studium direkt als Gasthörer/in beginnen
* gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage. Bewerber/innen, die die genannten Voraussetzungen nicht erfüllen, können am Studium zunächst als Gasthörer teilnehmen, wenn eine Zulassung zur HZB-Prüfung vorliegt.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Über den Studiengang
Studium der Kindheitspädagogik an der DIPLOMA HochschuleDer Bachelor-Studiengang Kindheitspädagogik vermittelt Kenntnisse im frühkindlichen Bildungssektor. Bildung und Erziehung in der Kindheit beschreiben zentrale Aufgaben unserer Gesellschaft. Aufgrund der Erkenntnis, dass die ersten Lebensjahre für die Entwicklung des Menschen entscheidend und die Anforderungen im Feld der frühkindlichen Bildung gestiegen sind, trägt der Studiengang durch seine Absolventinnen und Absolventen dazu bei, Qualitätssteigerungen in der frühkindlichen Bildungslandschaft zu erreichen.
Um den nötigen Praxisanteil abdecken zu können, ist während des Studiums eine 100-tägige Praxisphase vorgesehen. Eine Anrechnung der Berufstätigkeit (max. 25 Tage) sowie das Absolvieren der Praxisphase während der Berufstätigkeit am eigenen Arbeitsplatz sind möglich, wenn der Tätigkeitsbereich in einer früh- oder kindheitspädagogischen Institution liegt.
Der Studiengang wurde 2016 erfolgreich durch die Akkreditierungsagentur AHPGS akkreditiert.
Kindheitspädagogik neben dem Beruf studieren
Der Studiengang wird als Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen an ca. 12-14 Samstagen pro Semester an den bundesweiten Studienzentren der DIPLOMA angeboten und lässt sich dadurch sehr gut mit einer Berufstätigkeit und/oder familiären Verpflichtungen verbinden.
Die Studienform ist als „blended learning" konzipiert und bildet damit eine aufeinander abgestimmte Kombination der Studienelemente „Bearbeiten der Studienhefte", „interaktiv Studieren im realen oder virtuellen Hörsaal" sowie des Ablegens von Prüfungen in heimatnahen Studienzentren.
Ziele und Inhalte im Bachelor-Studium Kindheitspädagogik
Im Fokus des Studiengangs steht, den Studierenden das erforderliche Wissen und Können zu vermitteln, um sie für die Aufgaben in den Kernhandlungsfeldern wie Kita, Ganztagsschulen, Familienzentren, aber auch für weitere Bereiche wie die Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung und Leitung zu befähigen.
Das Studium Kindheitspädagogik umfasst Grundlagen und die Analyse von Entwicklungs- und Bildungsprozessen von Kindern von 0 bis 10 Jahren. Insbesondere in den Bereichen Sprache, mathematische / naturwissenschaftliche Bildung, Gesundheits- und Umwelterziehung sollen die Studierenden qualifiziert werden, um u. a. auch die Fort- und Weiterbildung von pädagogischem Personal zu fördern. Zusätzlich erwerben sie die Fähigkeit des wissenschaftlichen Arbeitens und zur Forschung auf dem Gebiet der Kindheitspädagogik.
Studienschwerpunkte und Module
Der Studiengang umfasst inklusive Bachelor-Thesis insgesamt 15 Module. Er vermittelt Wissen und berufliche Kernkompetenzen u.a. in folgenden Bereichen:
Entwicklungspsychologische, soziologische, rechtliche und kindheitspädagogische Grundlagen von Bildung, Betreuung und Erziehung im Kindesalter
Beobachtung, Dokumentation und Förderung
Bildungsbereich: Sprache
Bildungsbereich: Mathematik, Natur und Umwelt
Professionalisierung: Bildungspartnerschaft, Persönlichkeitsbildung, Personal- und Qualitätsmanagement
Inklusion, Gender & Diversity
Krippenpädagogik
Kommunikation, Zusammenarbeit in Teams, Konfliktmanagement
Praxis (inkl. 100-tägiger Praxisphase)
Berufliche Perspektiven für Kindheitspädagog/innen
Nach dem erfolgreich bestandenen Bachelor im Fernstudium Kindheitspädagogik und dem zusätzlichen Abschluss als Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in ergeben sich für die Absolventinnen und Absolventen unterschiedliche berufliche Perspektiven. KindheitspädagogInnen arbeiten vornehmlich in Krippen, Kindertageseinrichtungen, Horten, Schulen oder Familienzentren, aber auch in Beratungs- oder Frühförderstellen, im Fort- und Weiterbildungssektor, in der inklusiven und interkulturellen Bildungsarbeit, als Fachberater/innen oder an Hochschulen und Forschungsinstituten.
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der prognostizierte Bedarf an qualifizierten Fachkräften sowie der anhaltende Fachkräftemangel bieten den Absolventinnen und Absolventen sehr gute berufliche Chancen.
Nach dem Erwerb des ersten akademischen Abschlusses haben Sie verschiedene Optionen: Sie können entweder Ihre Karriere starten, gleich im Anschluss ein Master-Studium beginnen oder parallel zu Ihrer Berufstätigkeit einen Weiterbildungsmaster (z. B. MBA) belegen.
Studiengebühren
207,- EUR / Monat, 10.711,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (775,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt.
Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.
Studienberatung
Fragen zum Studium Kindheitspädagogik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Fachwissenschaftliche Grundlagen der Pädagogik, Professionalität und pädagogische Haltung, Arbeit mit dem Kind I, Arbeit mit Gruppen, Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Wissenschaftliches Arbeiten, Lebenswelten, Diversität und Inklusion, Gesellschaft, Politik und Recht I, Arbeit mit …
Dieser Bachelorstudiengang qualifiziert Sie für pädagogische Arbeit mit Kindern sowie für leitende Funktionen im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. In 6 Semester Vollzeitstudium oder im Teilzeitstudium beschäftigen Sie sich systematisch mit den Themenbereichen Kindheitspädagogik, Leadership sowie Wissenschaft. Als staatlich anerkannter Erzieher können Sie die Studienzeit um 2 Semester verkürzen!
- Präsenzstudium mit Digitalanteil
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin, Essen, Hamburg, Köln oder Virtueller Campus
- flexibles Studium mit Vorlesungen auf dem Campus und virtuellen Lehrveranstaltungen
- Frühkindliche Entwicklung, Psychologische und neurobiologische Grundlagen, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Pädagogik, Einführung in die Pädagogik der Kindheit, Inklusion, Kollaboratives Arbeiten, Konzepte und Arbeitsfelder der Pädagogik, Projekt: Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwick…
Sie möchten Kinder sowie Jugendliche, deren Eltern oder Familien bei Fragen rund um die Erziehung unterstützen? Dann starten Sie durch mit einem Bachelorstudium in Kindheitspädagogik. Im myStudium eignen Sie sich das nötige Wissen in den Bereichen Betreuung, Bildung sowie Erziehung an. Zusätzlich erlangen Sie Kompetenzen in den Bereichen Beziehungsgestaltung, Kooperation, Kommunikation und Interaktion. Mit Ihren sozialen und interdisziplinären Fähigkeiten sind Sie in der Lage, die jeweiligen Lebensverhältnisse und -entwürfe von Familien zu berücksichtigen. So können Sie staatliche oder private Bildungsinstitutionen dabei unterstützen, auf die Belange von Heranwachsenden einzugehen.