Sprache und Sprachförderung in Sozialer Arbeit
Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Sprache und Sprachförderung in Sozialer Arbeit zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam in Potsdam.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Potsdam |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 5 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 2700 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam |
Studienberatung
Fragen zum Studium Sprache und Sprachförderung in Sozialer Arbeit? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Soziale Arbeit
DIPLOMA Hochschule
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 8 Semester
- Studium bundesweit möglich
Der Studiengang Soziale Arbeit Das Studium der Sozialen Arbeit richtet sich an Personen, die entweder direkt nach Abschluss ihrer formalen Ho …
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, München oder Heidelberg
- Praxisphase im 4. Semester, viele interessante Vertiefungen zur Auswahl
- Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft Sozialer Arbeit, Rechts- & wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit, Professionsethik Sozialer Arbeit, Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit, Entwicklung & Lernen: Kindheit & Jugend, Wissenschaftliches Arbeiten, Aktuelle Theorien …
- 2 Kommentare
Der Studiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Fresenius bereitet auf ein selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln als Sozialarbeiter in verschiedenen Arbeitsfeldern vor. Das Studium vermittelt wesentliche Grundlagen für die berufliche Handlungskompetenz, indem es wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten sowohl theoretischer als auch praktischer Natur miteinander verknüpft.