Chiropraktik
Dresden International University
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Chiropraktik zum Master of Science (M.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Dresden International University in Dresden.
Überblick
Hochschule | Dresden International University |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Physiotherapie |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Science (M.Sc.) |
Studienort | Dresden |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studieninhalte | Praxis und Qualitätsmanagement, Chiropraktik und Kieferorthopädie, Epidemiologische Grundlagen und Public Health, Chiropraktik bei Kindern und Schwangeren bzw. besonderen Patientengruppen, Ambulatorium |
Dauer | 2 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Mehr Infos | Hochschulprofil Dresden International University |
Über den Studiengang
Studierende des berufsbegleitend organisierten Masterstudiengangs „Chiropraktik“ verfügen nach Abschluss des Studiums über umfassende Kenntnisse im Zusammenhang zwischen Theorie und Praxis. Sie kennen den Stand der Wissenschaft und können chiropraktische Techniken sicher anwenden. Ergänzend werden Fähigkeiten und Fertigkeiten auf den Gebieten des Praxis- und Qualitätsmanagements erlernt, das Verständnis der Kausalität zwischen der chiropraktischen Behandlung und weiteren medizinischen Fachdisziplinen und unterschiedlichen Patientengruppen geschult sowie Aspekte von Public Health vermittelt.Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Chiropraktik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Dresden International University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
- Berufsbegleitendes Studium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Idstein
- Wissenschaftstheorie, Gesundheitswissenschaften, Quantitative und qualitative Forschungsmethoden, Ökonomie, Management, Kommunikation im Gesundheitswesen, Gesundheitsmanagement, Gesundheitspädagogik, Masterthesis
Dieser Studiengang richtet sich an akademisierte Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten sowie verwandte Berufsgruppen. In zwei Jahren werden berufsbegleitend vertiefte Kenntnisse in Gesundheitswissenschaften, Wissensmanagement und Forschungsmethoden sowie deren Anwendung in der eigenen Fachdisziplin vermittelt.
- Berufsbegleitendes Studium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Idstein
- inkl. Reha-Sport-Lizenz und Zertifikat als Bewegungsanalyst
- Wissenschaftliches Arbeiten, Sportmedizin und Ernährung, Bewegungswissenschaften, Sportphysiotherapie, Prävention und Rehabilitation im Sport, Trainingswissenschaften, Wissenschaftliches Arbeiten, Sportphysiotherapie, Coaching und Mental Training
Mit diesem Masterprogramm erwerben Sie umfangreiches Fachwissen im Spezialgebiet Sportphysiotherapie kombiniert mit Kenntnissen aus den Bereichen Ernährung und Coaching. Das Studium erweitert systematisch Sie erweitern Ihr Handlungsspektrum durch Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Schnelldiagnostik und Erstversorgung sowie Prävention und Rehabilitation von Sportverletzungen.