Physics
Jacobs University
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Physics zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Jacobs University in Bremen.
Überblick
Hochschule | Jacobs University |
---|---|
Fachrichtung | Naturwissenschaften |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Bremen |
Unterrichtssprache | Englisch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 10000 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Jacobs University |
Studienberatung
Fragen zum Studium Physics? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Jacobs University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Idstein
- berufsbegleitendes Studium in 6, 8 oder 10 Semestern ohne Anwesenheitspflicht
- Mathematisch-physikalische Grundlagen, Stoffchemische Grundlagen, Grundlagen der Analytischen Chemie und Labortechnik, Schlüsselqualifikationen, Schlüsselqualifikationen, Begriffe der Physik und Physikalischen Chemie, Mechanismen, Modelle und Eigenschaften von Stoffen, Grundlagen der Instrumentellen…
Mit diesem berufsbegleitenden Studium erarbeiten Sie intensiv Kentnisse in anorganischer und organischer sowie analytischer und physikalischer Chemie sowie wichtiges Basiswissen angrenzender Disziplinen wie Mathematik, Physik, Biologie und Biochemie. Während der Vorlesungszeit finden die Veranstaltungen an zwei Tagen die Woche statt. Eine E-Learning-Plattform unterstützt die Vorlesungen und Seminare.
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Idstein
- Allgemeine und organische Chemie, Informations- und Kommunikationstechnik, Mathematik, Physikalische Grundlagen, Tierische Schädlinge, Fach- und Wirts…
Dieser Studiengang vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um Lebensmittel sicher und verkehrsfähig zu machen. Sie beschäftigen sich systematisch mit Grundlagen der Naturwissenschaften wie Chemie, Mathematik und Mikrobiologie sowie mit Verfahrenstechnik und Lebensmittelrecht. Die Veranstaltungen finden in Idstein sowie an der Hochschule Geisenheim statt.