Evangelische Gemeindepraxis

Evangelische Hochschule Tabor

Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Evangelische Gemeindepraxis zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Evangelische Hochschule Tabor in Marburg.

Überblick

Hochschule  Evangelische Hochschule Tabor
Fachrichtung  Sozialwissenschaften, Pädagogik
Art  Präsenzstudium
Abschluss  postgradual, Master of Arts (M.A.)
Studienort  Marburg
Studieninhalte 

Christlicher Glaube in der Begegnung mit dem Islam, Einladend argumentieren, Einübung ins apologetische Gespräch, Ganzheitliche Mission, Geistliche Übungen und Theologie der Spiritualität, Grundfragen, Konzeptionen und Gemeindeleitung, Innovation, Gemeindegründung und Fresh X, Gottesdienst und Predigt heute, Mentoring und Coaching, Propädeutikum – Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Reformation, Pietismus, Gemeinschaftsbewegung, Seelsorge als Lebensbegleitung im multikulturellen Kontext, Spiritualität, Formen und Praxis religiösen Lebens, Systematische Theologie, Namhafte Entwürfe des 20. Jahrhunderts

Unterrichtssprache  Deutsch
ECTS  60 ECTS-Punkte werden erworben
Dauer  6 Semester
Studienbeginn  Wintersemester und Sommersemester
Kosten monatlich ab 165 EUR
Kosten gesamt ab 5940 EUR
Mehr Infos Hochschulprofil Evangelische Hochschule Tabor

Zulassungsvoraussetzungen

Variante 1:
B.A. in Theologie mit mindestens 240 Creditpunkten (= 4 Studienjahre).
einschließlich einer Sprachprüfung in Griechisch (diese kann ggf. auch an der EH Tabor abgelegt werden).
mit einer Gesamtnote von 2,5 oder besser abgeschlossen.
eine anschließende Berufspraxis von mindestens zwei Jahren.
Weitere Regelungen:
Bei einer Gesamtnote unter 2,5 muss eine Eignungsprüfung absolviert werden.
Wenn der vorausgehende B.A. weniger als 240 CP umfasste, muss eine mind. zweijährige Berufspraxis vor der ersten Modulbelegung nachgewiesen werden. Außerdem muss eine Eignungsprüfung absolviert werden
An der EH Tabor kann auch eine vorbereitende Qualifizierung erfolgen (inkl. Eignungsprüfung).
Variante 2:
Fachhochschulzugangsberechtigung nach § 54 des Hessischen Hochschulgesetzes.
Berufsausbildung im theologisch-religionspädagogischen Bereich und eine anschließende mehrjährige Berufspraxis in einer entsprechenden Tätigkeit
Nachweis von Kenntnissen des neutestamentlichen Griechisch
Bestehen einer Eignungsprüfung, die dem Nachweis dient, dass ein Bewerber Kenntnisse und Kompetenzen auf dem Niveau eines B.A.-Abschluss nachweist und in der Lage ist, an einem Masterstudiengang teilzunehmen. 

Studienberatung

Fragen zum Studium Evangelische Gemeindepraxis? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Evangelische Hochschule Tabor oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Interessante Alternativen

  • Fernstudium
  • Master of Arts (M.A.)
  • 5 Semester
  • Studium bundesweit möglich
  • Deutungsvermögen und Entscheidungskompetenz, Kontextualisierung und Dialog, Innovation und Entrepreneurship, Organisation und Leitung, Kommunikation u…

Fachhochschule des Mittelstands

  • Fernstudium
  • Master of Arts (M.A.)
  • 4 Semester
  • Studium bundesweit möglich
  • Organisationsmodelle & Führungsstrategien, Geschichte und Theorie der Erziehung, Bildung und Berufspädagogik, Unterrichtsgestaltung, Methodik, Didakti…