Wirtschaftsinformatik
DIPLOMA Hochschule
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Wirtschaftsinformatik zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule DIPLOMA Hochschule in Bad Sooden-Allendorf.
Überblick
Hochschule | DIPLOMA Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Informationswissenschaften, Wirtschaftsinformatik |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Bad Sooden-Allendorf (Nähe Göttingen) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Kosten | 2370 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Hochschulprofil DIPLOMA Hochschule |
Zulassungsvoraussetzungen
ZulassungZum Studiengang Wirtschaftsinformatik wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
Allgemeine Hochschulreife,
bestandene Meisterprüfung,
Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie *
Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung *
( * gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen)
Über den Studiengang
Der Studiengang WirtschaftsinformatikWirtschaftsinformatiker befassen sich mit der wissenschaftlichen Planung, der Entwicklung und dem Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen. Im Wirtschaftsinformatik Studium werden daher Betriebswirtschaftslehre und Informatik sowie Teilbereiche der Ingenieur- und Rechtswissenschaften zu einem interdisziplinären Fach zusammengefasst und Fachkenntnisse vermittelt, um Informationssysteme für geschäftliche Abläufe in der modernen Informationsgesellschaft zu analysieren und zu optimieren.
Regelmäßig bieten wir Studieninteressierten die Möglichkeit zur Teilnahme an unseren „Virtuellen Schnupperveranstaltungen Technik“.
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik B.Sc. an der DIPLOMA Hochschule ist akkreditiert durch die Akkreditierungsagentur AQAS e.V.
Ziele und Inhalte des Studiums Wirtschaftsinformatik B.Sc.
Die angehenden Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatiker erlangen durch das Studium einschlägige Kenntnisse, um die geschäftlichen Abläufe und Prozesse in einem Unternehmen bzw. einer Organisation zu analysieren, zu optimieren und dies mit Mitteln der Informatik umzusetzen. Ein wichtiger Aspekt der Tätigkeit besteht darin, Informationssysteme zu verbessern und an die zukunftsorientierten Bedürfnisse anzupassen und zu erweitern. Bei Studienabschluss haben die Absolventinnen und Absolventen einen breiten Einblick in den aktuellen Stand der von Informations- und Kommunikationssystemen sowie in die Methoden der Informatik. Zudem vermittelt der Studiengang das notwendige Wissen, um verantwortungsvolle Aufgaben in Abteilungen und bei Projekten wahrzunehmen. Dazu werden neben dem Fachwissen die Kenntnisse in Teamfähigkeit, Projektmanagement und Präsentationstechniken sowie in Business English und technischem Englisch vertieft.
Schwerpunktwahl im Studienverlauf
Die Spezialisierung im Studienverlauf erfolgt durch die Vertiefung in einem der drei Wahlpflichtmodule E-Business, Software-Engineering oder Intelligente Datenbanksysteme.
Berufliche Perspektiven für Wirtschaftsinformatiker
Die Wirtschaftsinformatik ist die Schnittstelle zwischen IT und Management. Als Student erwerben Sie hier vertiefte Kenntnisse über Geschäftsprozesse, lösen betriebswirtschaftliche Probleme mithilfe IT-gestützter Systeme oder leiten IT-Projekte und Abteilungen.
Der erfolgreiche Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik legt den Absolventen ein breites und interessantes Tätigkeitsfeld offen. Grundsätzlich können Wirtschaftsinformatiker in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen ein hoher IT-Bezug besteht, wie z. B.
Systemanalyse, Systementwicklung, Beratungsdiensten, IT-Controlling oder IT-Organisation
Beschaffung, Controlling, Logistik, Vertrieb oder Marketing
Planung, Entwicklung, Dokumentation und Einführung von Hard- und Softwaresystemen
Unterstützung von Nutzern und Modifikation von Programmen
In Berufen, in denen Beratungs- und Organisationsleistungen im Vordergrund stehen, hat der Wirtschaftsinformatiker häufig eine Vermittlungsfunktion zwischen den IT-Spezialisten und den Anwendern, die häufig nur über grundlegende IT-Kenntnisse verfügen, z. B. als IT-Berater, IT-Consultant, Inhouse Consultant, IT-Projektmanager oder IT-Controller.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Wirtschaftsinformatik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 4 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Duales Studium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Studienort Berlin, Dortmund, Hamburg, Köln oder München