Eurythmiepädagogik
Freie Hochschule Stuttgart
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Eurythmiepädagogik zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Freie Hochschule Stuttgart in Stuttgart.
Überblick
Hochschule | Freie Hochschule Stuttgart |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Pädagogik |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Arts (M.A.), konsekutiv |
Studienort | Stuttgart |
Studieninhalte | Eurythmie-Projekt, Vertiefung Laut- und Toneurythmie, Anthropologie, Erziehungswissenschaft, Didaktik und Methodik des Eurythmieunterrichtes, Kolloquien, Master-Thesis |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 60 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 2 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 180 EUR |
Kosten gesamt | ab 2150 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Freie Hochschule Stuttgart |
Zulassungsvoraussetzungen
Aufnahmebedingungen:Eurythmiediplom (einer von der Sektion anerkannten Eurythmieschule)
Nachweis pädagogischer Basisqualifikation
Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung intern möglich)
Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (Bachelor) kann bei Bedarf als Externprüfung erworben werden.
Studienberatung
Fragen zum Studium Eurythmiepädagogik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Freie Hochschule Stuttgart oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
Interessante Alternativen
International Technical Vocational Education and Training
bbw Hochschule
- Campusstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Berlin
- Foundations of Technical Vocational Training and Vocational Didactics, Structures and Theories of Technical Vocational Education and Training, Managem…
- Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Professionalisierung von Leitung in pädagogischen Handlungsfeldern, Interaktion im virtuellen Raum, Medienpädagogik und E-Didaktik, Leadership, Gesprächsführung, Beratung, Mediation, Forschungsmethodik, Learning Design und Experience, Methoden der systemischen (E-)Beratung in Bildung, Beruf und Besc…