Psychotherapiewissenschaft
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Psychotherapiewissenschaft zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin in Berlin.
Überblick
Hochschule | Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Psychotherapie |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Berlin |
Studieninhalte | u. a.: Perspektiven der Psychotherapiewissenschaft, Psychotherapie als Wissenschaft, Psychotherapie als Profession, Problemgeschichte und Theorie-Entwicklung der psychotherapeutischen Schulen, Wissenschaftliches Arbeiten, Allgemeine Psychologie, Differenzielle Psychologie, Psychologische Diagnostik, Einführung in die medizinische Terminologie, Psychiatrie, Neurowissenschaftliche Grundlagen, Praktikum in einer Einrichtung des Gesundheits- und Sozialwesens, Reflexion des Praktikums, Persönlichkeitsentwicklung, Rehabilitation, Sonder- und Heilpädagogik, Psychosoziale Interventionsformen, Wissenschafts- und Forschungsmethodik, Kulturwissenschaftlich-kulturgeschichtliches Grundwissen, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie, Psychopharmakologie, Forschungspraktikum, Statistische Datenanalyse und quantitative Methodik, Einführung in das Gesundheitswesen, Einführung in das Sozialversicherungswesen, Gerontopsychotherapie, Psychosomatik, Erste Hilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ethik, Recht im Gesundheitswesen, Einführung in Gesundheitsökonomie, Grundzüge sozialpsychiatrischer Versorgung, |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Semesterbeitrag | 5370 EUR |
Kosten gesamt | ab 32868 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin |
Zulassungsvoraussetzungen
Aufnahmekriterien Bakkalaureat- Abitur- Motivationsschreiben- 2 Aufnahmegespräche- 1 AufnahmeseminarAufnahmekriterien Magister- Bakkalaureat/Bachelor- Motivationsschreiben- AufnahmeinterviewÜber den Studiengang
Das Studium der Psychotherapiewissenschaft richtet sich nach österreichischem Recht und endet daher mit einem österreichischen Hochschulabschluss. Die nachfolgende Zulassung zum Psychotherapeuten in Deutschland setzt weiterhin die vorherige Eintragung in die österreichische Psychotherapeutenliste sowie gegebenenfalls die Ableistung eines Aufbaulehrgangs oder einer Eignungsprüfung voraus.Es wird kein Numerus Claus (NC), der in erster Linie Schulnoten berücksichtigt, als Aufnahmekriterium herangezogen, sondern ein qualitatives Aufnahmeverfahren durchgeführt: zwei Gespräche mit erfahrenen PsychotherapeutInnen sowie ein eintägiges Gruppenseminar sollen den Kandidatinnen ermöglichen, ihre Motivation zu klären sowie die Voraussetzungen für dieses Studium zu vermitteln.Methodische Schwerpunkte werden nach den ersten vier Generalsemestern durch die Psychoanalyse oder die Verhaltenstherapie gesetzt, weitere schulenspezifische Schwerpunkte wie Personenkonzentrierte Psychotherapie, systemische Psychotherapie oder Gestalttherapie sind in Vorbereitung. Wir verfolgen in der Ausbildung ein pluralistisches Methodenmodell, das bereits im Bachelorstudium ein "Über den Zaun schauen" ermöglicht.Akademische Grade:Bakkalaurea/Bakkalaureus für Psychotherapiewissenschaft (Bakk.pth)Magistra/Magister für Psychotherapiewissenschaft (Mag.pth)Studienberatung
Fragen zum Studium Psychotherapiewissenschaft? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin oder die Redaktion wird Ihnen antworten.