International Industry and Trade Management
Rheinische Fachhochschule Köln
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium International Industry and Trade Management zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein duales Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln in Köln.
Überblick
Hochschule | Rheinische Fachhochschule Köln |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften, International Management |
Art | duales Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Neuss |
Akkreditierung | FIBAA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 3540 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Rheinische Fachhochschule Köln |
Zulassungsvoraussetzungen
Abitur, Fachhochschulreife oder staatlich anerkannter vergleichbarer Abschluss, beispielsweise: Mittlere Reife + zweijährige höhere Handelsschule + i.d.R. einjährige BerufspraxisMittlere Reife + Lehre + Berufspraxis
Eine im Ausland erworbene gleichwertige Ausbildung (Einzelfallentscheidung)
Über den Studiengang
3+2 Modell Business AdministrationAb dem Wintersemester 2016/2017 wird der neue duale Studiengang Business Administration (B.A.) an der Rheinischen Fachhochschule Köln – Standort Neuss angeboten.Der neu geschaffene Bachelor komplettiert das Angebot an dualen Studienfächern am Standort in Neuss. Das Zeitmodell wird, über 6 Semester hinweg, 3 Präsenztage an der Hochschule und 2 Arbeitstage im Partnerunternehmen vorsehen. Die Anforderungen an Absolventen betriebswirtschaftlicher Studiengänge sind hoch. Daher achten wir darauf, dass unsere Studierenden eine breite Kompetenzbasis entwickeln, die später eigenständig weiter ausgebaut werden kann.
Fachlich stehen im Studiengang Wissen und Methoden auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre, aber auch Qualifikationen aus angrenzenden Gebieten wie z. B. der Volkswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik, dem Wirtschaftsrecht und der Wirtschaftsethik im Vordergrund, um die übergreifend angelegten Problemstellungen in vernetzten Systemen (wie z. B. Märkten) angemessen zu bewältigen.Die Vermittlung von Methodenkompetenz soll die Studierenden befähigen, schnell und treffsicher gegebene Problemlagen zu meistern und sich später erfolgreich um die Verbreiterung der eigenen methodischen Wissensbasis zu kümmern.
Damit in arbeitsteiligen Zusammenhängen ein bestmögliches Agieren gewährleistet werden kann, werden zudem systematisch soziale und führungsbezogene Kompetenzen entwickelt, etwa Kenntnisse und Fähigkeiten in Rhetorik und Wirtschaftskommunikation.
Studienberatung
Fragen zum Studium International Industry and Trade Management? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Betriebswirtschaftslehre, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Interkulturelle Psychologie, Interkulturelles Management, Globale Unternehmen und Globalisierung, Fremdsprache Englisch, Internationales Marketing, Statistik, Kollaboratives Arbeiten, Customer Relationship Management, Internatio…
Betriebswirtschaft · International Management
International School of Management
- Duales Studium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Dortmund, Frankfurt/Main, München, Köln, Hamburg
Der duale Bachelor-Studiengang B.Sc. Betriebswirtschaft mit der Spezialisierung International Management behandelt alle relevanten Teilgebiete von int …