Sportökonomie
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Sportökonomie zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Fernstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken.
Überblick
Hochschule | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Sport |
Art | Fernstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Saarland |
Akkreditierung | Akkreditierter und staatlich anerkannter Studiengang sowie Zulassung durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studiengebinn | jederzeit |
Semesterbeitrag | 1980 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
Zulassungsvoraussetzungen
Eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B. Allgemeine Hochschulreife bzw. der schulische Teil der Fachhochschulreife, Abschluss als Meister/Fachwirt, Fachschulabschluss oder Berufsfortbildungsabschluss sowieAusbildungsvertrag mit einem Unternehmen
Über den Studiengang
Mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" Sportökonomie unterstützen Sie die zielgerichtete Entwicklung von Institutionen, wie z. B. Vereinen, Verbänden und Unternehmen im Sportbereich. Durch die innovative Kombination aus Ökonomie/Management und Gesundheits-/Trainingswissenschaft können Sie einerseits Führungsaufgaben übernehmen und strategisch wirken. Andererseits sind Sie aber auch in der Lage gesundheitsorientierte Angebote konzeptionell zu erstellen, umzusetzen und in der Praxis anzuleiten. Sie können außerdem z. B. Kooperationen zwischen einem Verein/Verband und Wirtschaftsunternehmen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements herstellen. Durch konzeptionelle Marketing-, Vertriebs- und Controlling-Programme sowie durch eine erfolgreiche Personalpolitik und Ihren Kenntnissen in den sportrechtlichen Besonderheiten schaffen Sie die notwendigen Rahmenbedingungen, um die Institution oder das Unternehmen langfristig erfolgreich auszurichten. Als Sportökonom analysieren Sie sportliche Entwicklungen sowie Trends und leiten konkrete Strategien und Maßnahmen für Ihren Arbeitgeber ab. Das duale Studium ermöglicht einen steten Wissenstransfer der Studieninhalte in die Praxis.Studienberatung
Fragen zum Studium Sportökonomie? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Golfmanagement
Hochschule für angewandtes Management
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Studienort Ismaning, Berlin
International Sports Management
International School of Management
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin
Das Sportmanagement Studium vermittelt Ihnen umfassende BWL Inhalte, die insbesondere auf Sportökonomie ausgerichtet sind. So verfügen Sie neben einer …