Heilpädagogik
Medical School Berlin
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Heilpädagogik zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Medical School Berlin in Berlin.
Überblick
Hochschule | Medical School Berlin |
---|---|
Fachrichtung | Sozialwissenschaften, Heilpädagogik |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Berlin |
Studieninhalte | autonome Lebenspraxis als professionelle Grundhaltung, theoretische Grundlagen der Heilpädagogik, fachübergreifende wissenschaftlich begründete praxisorientierte Kenntnisse im Bereich des Sozialwesens, Wissen um die Bedarfe von Kindern, Theorie und Praxis der Frühförderung, Human-, Gesundheits- und Gesellschaftswissenschaften, Sozial- und Verwaltungsrecht, spezielle Handlungsfelder der Heilpädagogik in Theorie und Praxis, Handlungskonzepte und -methoden |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 390 EUR |
Kosten gesamt | ab 14040 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Medical School Berlin |
Zulassungsvoraussetzungen
Berechtigung zum Studium gemäß § 10 BerlHG Allgemeine Hochschulreifefachgebundene Hochschulreife
Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss) oder
Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte gemäß § 11 BerlHG
Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 11 BerlHG
ein mindestens 12-wöchiges Vorpraktikum in einer anerkannten Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens
Die Studiengänge an der MSB Medical School Berlin sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind dabei von großer Bedeutung.
Über den Studiengang
Heilpädagogik an der MSB befähigt Studierende, Menschen mit Behinderung, sowie Kinder und deren Familien als Experten Ihres eigenen Lebens zu sehen und zu fördern.Der Alltag von Menschen mit Behinderungen oder Entwicklungsrisiken und von deren Familien wird zunehmend komplexer. Auch das betreuende Fachpersonal sieht sich mit wachsenden Anforderungen konfrontiert. Der Bachelorstudiengang Heilpädagogik an der MSB greift diese Entwicklung auf und bietet eine ebenso wissenschaftliche wie anwendungsorientierte Ausbildung rund um die professionelle Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Das Akkreditierungsverfahren des Bachelorstudiengangs Heilpädagogik konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
Fachlicher Schwerpunkt des Bachelorstudiengangs Heilpädagogik ist die Umsetzung des sogenannten Inklusionsgebotes, dem sich die Bundesrepublik Deutschland mit Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) verpflichtet fühlt. Besonderen Wert legt der Studiengang dabei auf die Fähigkeit zur lebendigen Vermittlung zwischen Theorie und Praxis (evidence-based competence). Ein weiterer Ausbildungsschwerpunkt ist die Vermittlung personaler Kompetenzen wie zum Beispiel Krisen- und Konfliktfähigkeit. Wesentlicher Ausbildungsinhalt ist auch, die Studierenden für die Bedeutung des lebenslangen Lernens zu sensibilisieren.
Studienberatung
Fragen zum Studium Heilpädagogik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Medical School Berlin oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Onlinestudium ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
- Einführung in die Heilpädagogik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik, Sozialwirtschaft, Kollaboratives Arbeiten, Soziologie, Heilpädagogische Diagnostik, Pädagogik, Sinnesbeeinträchtigung, Förderschwerpunkte Lernen und Sprache, Förderschwerpunkte sozio-…
Heilpädagogik, Schwerpunkt Beratung und Familie
Medical School Berlin
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Studienort Berlin
- Grundlagen beruflicher Handlungskompetenzen, berufsübergreifende Handlungskompetenzen, fachspezifische Handlungskompetenzen, wissenschaftliche Kompete…