Wirtschaftsingenieurwesen
NORDAKADEMIE
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Wirtschaftsingenieurwesen zum Master of Science (M.Sc.). Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule NORDAKADEMIE in Elmshorn.
Überblick
Hochschule | NORDAKADEMIE |
---|---|
Fachrichtung | Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen |
Art | berufsbegleitendes Studium |
Abschluss | postgradual, Master of Science (M.Sc.), konsekutiv |
Studienort | Hamburg |
Studieninhalte | Wissenschaftliches Arbeiten & Ethik, Nachhaltige Unternehmensführung, Controlling und Investition, Marketing & Sales, Supply Chain Management, Technische Produktentwicklung, Systems Engineering, Produktivitätsmanagement, Digitalisierung industrieller Wertschöpfungsketten, Künstliche Intelligenz |
Unterrichtssprache | Deutsch/Englisch |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten monatlich | ab 498 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil NORDAKADEMIE |
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung ist ein im Inland staatlich anerkannter Hochschulabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule. Zum Studiengang wird zugelassen, wer die formalen Voraussetzungen erfüllt und das Auswahlverfahren erfolgreich durchläuft.Für den Masterabschluss, der auch die Promotionsberechtigung umfasst, sind insgesamt 300 Kreditpunkte erforderlich. Da der Masterstudiengang nur 90 Kreditpunkte umfasst, müssen Bewerber, die ein Äquivalent von weniger als 210 Kreditpunkten aus dem Erststudium mitbringen, die fehlenden Kreditpunkte vor ihrer Graduierung zum Master nachholen. Die Zulassung erfolgt in diesem Fall nur unter der Auflage, die fehlenden Kreditpunkte vor dem Abschluss des Masterstudiums nachzuweisen.
Über den Studiengang
Aufgrund über 20-jähriger Erfahrung mit weiterbildenden, berufsbegleitenden Masterstudiengängen, bietet das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen der NORDAKADEMIE den idealen Rahmen für Berufstätige, die mit einem Master den nächsten Karriereschritt gehenwollen.
Interaktives gemeinsames Lernen findet in kleinen Gruppen sowohl vor Ort in Hamburg als auch digital statt. Erfahrene Dozierende mit unterschiedlichem Hintergrund aus Wissenschaft und Praxis sorgen für eine Vielzahl an fachlichen Blickwinkeln und erweitern so Ihren Horizont. Die Systemakkreditierung steht für die nachweislich hohe Qualität der Studiengänge an der NORDAKADEMIE und ist die objektive Garantie, dass die Inhalte stets aktuell und relevant sind.
Das Masterstudium im Wirtschaftsingenieurwesen eröffnet überdurchschnittliche Entwicklungschancen in Unternehmen. Absolvent:innen dieses Studiengangs können Unternehmensentscheidungen nicht nur vorbereiten und umsetzen, sondern auch gestalten und treffen. Zukünftige Führungskräfte werden hierfür mit dem stets aktuellen Wissen aus dem Studiengang bestens vorbereitet.
Die Wahlpflichtmodule, das sog. Masterprojekt und die Masterarbeit eröffnen zudem die besondere Chance, große Teile des Studiums selbst zu gestalten und auf individuelle Bedürfnisse anzupassen.
Studienberatung
Fragen zum Studium Wirtschaftsingenieurwesen? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule NORDAKADEMIE oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Digitale Fabrik und Operational Excellence
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft
- Campusstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 3 Semester
- Studienort München
- Business Planning, Finance und Entrepreneurship, Arbeitswissenschaft und Arbeitsrecht, Big Data, Business Intelligence & Data Management, Anwendungsor…
- Fernstudium
- Master of Engineering (M.Eng.)
- 4 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Projektarbeit, selbstorganisiertes Lernen, wissenschaftliches Arbeiten und Forschen sowie, je nach Erststudium (Wirstschaftswissenschaften oder Nicht-Wirtschaftswissenschaften), Startmodule aus Gruppe "Wirtschaft und Management" oder "Engineering" Modulgruppe Technik und Management mit u. a. Innovat…
- 2 Kommentare
Dieser berufsbegleitende Fernstudiengang macht Sie zum Experten mit Führungsanspruch für die Industrie 4.0. Der Studiengang vermittelt alle interdisziplinären fachlichen Kompetenzen, um Lösungen im Schnittfeld technischer, naturwissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Problemstellungen zu entwickeln. Sie studieren wahlweise Vollzeit in 4 Semestern oder Teilzeit in 6 Semestern.