
Elektro- und Informationstechnik
AKAD University
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Elektro- und Informationstechnik zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Es handelt sich um ein Fernstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule AKAD University in Stuttgart.
Überblick
Hochschule | AKAD University |
---|---|
Fachrichtung | Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik |
Art | Fernstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienort | online |
ZFU-Zulassung |
|
Studieninhalte | Elektrotechnik, Arbeitstechniken, wissenschaftliche Methoden und BWL, Mathematik, Physik, Messtechnik mit Labor, Elektronik, Programmierung, Einführung und Grundlagen der Informatik, Digitaltechnik, Management, Regelungstechnik mit Labor, Steuerungstechnik mit Labor, Sensorik und Aktorik, Führungstechniken und Recht, Infomations- und Kommunikationssysteme; Wahlpflicht: Automatisierungstechnik oder Kommunikationstechnik; Studiengangvariante Medizintechnik: Informatik, Programmierung, Elektronik, Elektrotechnik, Physik für Ingenieure, elektrische Messtechnik, höhere Mathematik, Steuerungs- und Regelungstechnik, Elektrokonstruktion, Programmieren in C/C++, Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik, elektrische Energieversorgung, Grundlagen BWL, Echtzeitsysteme, Projekt- und Qualitätsmanagement, Microcomputersysteme, Hardware Design, Physiologie, Biosensorik, Projektwerkstatt, Informationssysteme, Softwareentwicklung, Projektmodul biomedizinische Technik, Kommunikations- und Medizintechnik, Bachelorarbeit |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studienbeginn | jederzeit |
Kosten monatlich | ab 333 EUR |
Kosten gesamt | ab 13986 EUR |
Mehr Infos | https://www.akad.de |
Zulassungsvoraussetzungen
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Studieren ohne Abitur ist möglich
- Empfohlene Vorkenntnisse: Mathematik, Physik und grundlegende PC-Anwendungskenntnisse.
Über den Studiengang
Die glänzenden und vielseitigen Berufsaussichten in der Elektro- und Informationstechnik reizen Sie? Sie möchten bei den Trendthemen dieser Schlüsselindustrie wie Energiewende oder „Industrie 4.0“ mitwirken? Als Elektro- und Informationstechnikingenieur zukunftsweisende Technologien im Bereich „Smart Home“ entwickeln? Dabei gehen Sie den Dingen gerne auf den Grund und sind neugierig auf alles, was mit Elektrizität zu tun hat? Dann ist dieser Studiengang ideal für Sie!
Durch die bewusst vielfältige Ausrichtung des Fernstudiengangs „Elektro- und Informationstechnik (B. Eng.)“ stehen Ihnen als Absolvent des Studiengangs in der Praxis sehr viele Türen offen. Sie sind dann als Experte so ausgebildet, dass Sie in nahezu allen Branchen und in vielfältigen Funktionen und Tätigkeiten einsetzbar sind. Auch für globale Herausforderungen sind Sie mit Ihrem erworbenen Know-how bestens ausgebildet. Ob branchenübergreifend bei Hard- und Softwarethemen, bei der Produktion, der Inbetriebnahme, im Qualitätsmanagement oder im fachspezifischen Vertrieb und Marketing. Und wie der Verband der Elektrotechnik (VDE) bestätigt, können derzeit neun von zehn Unternehmen diesen Bedarf an Fachkräften nicht decken. Enorm nachgefragt sind dabei besonders Ingenieure, die auf Leistungselektronik, Automatisierungstechnik und Eingebettete Systeme (Embedded Systems) spezialisiert sind.
Studienberatung
Fragen zum Studium Elektro- und Informationstechnik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule AKAD University oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Elektromobilität
Fachhochschule des Mittelstands
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 5 Semester
- Studienort Frechen (bei Köln)
- Betriebswirtschaft mit Unternehmensgründung, Mathematik & Statistik für Ingenieure, Mechanik/Elektrotechnik, Materialwissenschaften/Werkstofftechnik, …
- Duales Studium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Studienort Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart oder Virtueller Campus
- duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
- Gleichstromtechnik, Mathematik: Lineare Algebra, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Grundlagen der Physik, Praxisprojekt Modellierung von Gleichstromnetzwerken, Wechselstromtechnik, Mathematik: Analysis, Grundlagen der Elektronik, Einführung in die Programmierung mit Python, Praxisprojekt…
Im dualen Studium Elektrotechnik an Deutschlands größter Hochschule erwerben Sie Grundlagenwissen in Elektronik und Sie beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie elektrischer Messtechnik oder elektrischer Datenerfassung. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise in Automatisierungstechnik, Energietechnik oder Mikroelektronik. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!