
Sports-/Reha-Engineering
Private Hochschule Göttingen
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Sports-/Reha-Engineering zum Master of Science (M.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Private Hochschule Göttingen in Göttingen.
Überblick
Hochschule | Private Hochschule Göttingen |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Physiotherapie |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Science (M.Sc.), weiterbildend |
Studienort | Göttingen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 60 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 3 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten | 5940 EUR pro Semester |
Mehr Infos | https://www.pfh.de |
Zulassungsvoraussetzungen
Erster berufsqualifizierender Studienabschluss mind. 240 ECTS oder Äquivalenzen in Medizin, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften oder fachlich eng verwandten Studiengängen. Einzelfallprüfungen für berufserfahrene Trainer und Profisportler.
Über den Studiengang
Das Studienprogramm Sports-/Reha-Engineering (M.Sc.) befähigt die Absolventen, Sportgeräte und Rehabilitationsmittel nach dem neuesten Stand der Technik zu planen, umzusetzen und zu beurteilen. Das Studium verbindet Inhalte der Ingenieurwissenschaften, der Orthobionik und der Wirtschaftswissenschaften. Es richtet sich an Sportwissenschaftler, Humanbiologen, Ingenieure/Naturwissenschaftler, ehemalige Profisportler/Trainer, Orthopädietechniker mit Studienabschluss sowie interessierte Mediziner. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der PFH.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Sports-/Reha-Engineering? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Private Hochschule Göttingen oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
Osteopathische Therapie
Dresden International University
- Campusstudium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Ismaning
- Epigenetik, Ethik , Medizinrecht, Praxisgründung, Psychologie und Psychosomatik, Semiologie, Pharmakologie, Osteopathische Praxis, Praktikum beim Oste…
- Berufsbegleitendes Studium
- Master of Science (M.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Idstein
- Wissenschaftstheorie, Gesundheitswissenschaften, Quantitative und qualitative Forschungsmethoden, Ökonomie, Management, Kommunikation im Gesundheitswesen, Gesundheitsmanagement, Gesundheitspädagogik, Masterthesis
Dieser Studiengang richtet sich an akademisierte Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten sowie verwandte Berufsgruppen. In zwei Jahren werden berufsbegleitend vertiefte Kenntnisse in Gesundheitswissenschaften, Wissensmanagement und Forschungsmethoden sowie deren Anwendung in der eigenen Fachdisziplin vermittelt.