Gesundheitspsychologie
SRH Hochschule für Gesundheit
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Gesundheitspsychologie zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule SRH Hochschule für Gesundheit in Gera.
Überblick
Hochschule | SRH Hochschule für Gesundheit |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaften |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Gera |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Mehr Infos | Hochschulprofil SRH Hochschule für Gesundheit |
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife oder fachgebundene oder gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung undEin mindestens 3-monatiges Vorpraktikum in einer Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens
Über den Studiengang
Der Bachelorstudiengang Gesundheitspsychologie vereint eine fundierte allgemeinpsychologische Ausbildung mit Schwerpunkten in Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie. Inhaltliche Schwerpunkte sind hierbei:Prävention
Ressourcenorientierte Sichtweise und Behandlung psychischer und somatischer Erkrankungen
Betriebliche Gesundheitsförderung
Therapeutische Begleitung chronischer Erkrankungen
Unsere Studierenden werden bei uns in den Kernkompetenzen psychologischer Tätigkeit anhand innovativer didaktischer Konzepte praxisnah ausgebildet. Dies geschieht im engen Austausch mit potentiellen späteren Arbeitgebern. Beispiele hierfür sind:
Eigenständige Konzeption und selbstständige Durchführung eines Präventionsprojektes im Bereich Sucht in Kooperation mit Schulen aus der Umgebung und der Suchtberatungsstelle der Diakonie in Gera.
Praktische Durchführung von Workshops mit Videofeedback aus dem Bereich der Gesundheitsförderung (z. B. Stressmanagement, Zeitmanagement, Ressourcenaktivierung, Entspannungsverfahren).
Ausbildung wichtiger psychologischer Kernkompetenzen und Soft Skills wie Gesprächsführung, Problemanalyse, Motivations-und Beziehungsaufbau durch Übungen in Kleingruppen.
Frühe Patientenkontakte
Exkursionen in umliegende Rehabilitationseinrichtungen und Betriebe
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich über Zusatzqualifikationen während des Studiums weiter zu qualifizieren (z.B. Entspannungsverfahren, Führungskräftetraining).
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Gesundheitspsychologie? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule SRH Hochschule für Gesundheit oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
Pflege und Gesundheit
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Studienort Düsseldorf
- Methoden und Instrumente professioneller Pflege, Pflegewissenschaft und -forschung, Wissenschaftliches Arbeiten, Pflegerische Handlungskompetenzen, Me…
- Duales Studium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Studienort Berlin, Dortmund, Erfurt, Frankfurt a.M., Hamburg, Hannover, München