Prävention und Gesundheitsmanagement
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Prävention und Gesundheitsmanagement zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein Fernstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken.
Überblick
Hochschule | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement |
Art | Fernstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Arts (M.A.), konsekutiv |
Studienort | Saarbrücken |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studiengebinn | jederzeit |
Kosten | 2340 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Hochschulprofil Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement |
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Aufnahme des konsekutiven Master-Studienganges an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement ist ein erster berufsqualifizierender Studienabschluss notwendig. In Frage kommen Absolventen des tertiären Bildungsweges.Über den Studiengang
Das Studium Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement vertieft und erweitert Kompetenzen aus dem zu Grunde liegenden Studium (z. B. Bachelor- oder Diplom-Studium) und vernetzt diese mit Fachwissen und Fertigkeiten zum Thema Mitarbeiter- und Unternehmensführung. Durch ihre Qualifikation im Bereich wissenschaftliche Methodik und Statistik sind die Absolventen befähigt, strategische Konzeptionen nach wissenschaftlichen Standards zu hinterfragen und bei Bedarf eigene Forschungsprojekte zu entwickeln, durchzuführen sowie zu evaluieren. Durch die Wahl der Studienschwerpunkte entscheiden die Studierenden selbst, in welchen Fachbereichen sie sich tiefergehend qualifizieren. Im Managementbereich leiten die Absolventen Betriebe, führen Teams und sichern den Unternehmenserfolg durch Erschließung neuer Geschäftsfelder. Sie entwickeln Gesamtkonzeptionen für komplexe Aufgabenstellungen inklusive Planung, Koordination der Umsetzung und Evaluation. Auf der operativen Ebene leiten sie Fach- und Führungskräfte an, die Einzelkonzepte, beispielsweise für präventive Beratungs- und Bewegungsprogramme, sowie gesundheitsorientierte Ernährungsberatung durchführen. Die Absolventen sind außerhalb der medizinischen Professionen in der Gesundheitsförderung sowie in der Primär- und Sekundärprävention tätig.Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Prävention und Gesundheitsmanagement? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
Gesundheitsmanagement
DIPLOMA Hochschule
- Fernstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 5 Semester
- Studium bundesweit möglich
Ihre Qualifikation für eine Leitungsposition im Gesundheitswesen Der Bedarf an erfahrenen und qualifizierten Fach- und Führungskräften im Gesundheits …
Prävention und Gesundheitsförderung
Hochschule für angewandtes Management
- Duales Studium
- Master of Arts (M.A.)
- 3 Semester
- Studienort Hamburg