Wirtschaftsrecht
Rheinische Fachhochschule Köln
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Wirtschaftsrecht zum Bachelor of Laws (LL.B.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln in Köln.
Überblick
Zulassungsvoraussetzungen
Für eine Zulassung zu einem Studium an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) ist unter anderem der Nachweis einer sogenannten Hochschulzugangsberechtigung (HZB) notwendig, hierzu zählen:
allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
fachgebundene Hochschulreife oder
Fachhochschulreife oder
adäquate studiengangsbezogene Hochschulzugangsberechtigung
Grundsätzlich müssen Sie vor Studienbeginn ein sechswöchiges Grundpraktikum entsprechend dem gewählten Studiengang mit themenbezogenen Inhalten absolviert haben. Studiengangsbezogene Ausbildungen oder Berufstätigkeiten können als Praktikum anerkannt werden.
Für spezielle Hinweise zu den Praktikumsinhalten beachten Sie bitte unsere Praktikumsrichtlinien sowie den Auszug der Bachelor-Prüfungsordnung der aufgeführten Fachbereiche.
Über den Studiengang
Der Studiengang beantwortet die Forderungen der Wirtschaft und Industrie nach Hochschulabsolventen, die zugleich juristisch versierte Ökonomen und wirtschaftlich kompetente Juristen sind.
Die enge Verzahnung juristischer sowie betriebswirtschaftlicher Studieninhalte gewährleistet eine praxisbezogene akademische Qualifikation. Vertrags-, Schuld- und Sachenrecht, Wirtschaftsprivatrecht sowie Wirtschaftsverwaltungsrecht stehen im Mittelpunkt der ersten Semester. Zeitgleich umfassen die Vorlesungen auch die Propädeutik sowie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, der Volkswirtschaftslehre, des Rechnungswesens und des Wirtschaftsstrafrechts. Die Behandlungen der Rechts- und Wirtschaftssprache als sogenannte Soft Skills werden später durch das internationale Wirtschaftsrecht und durch Verhandlungsführung, Wirtschaftsmediation und Contract Negotiations (Vertragsgestaltung) ergänzt. Case Studies, Marketing und Verfahrensrecht – wie Zwangsvollstreckung und Insolvenzrecht – runden die Einsatzfähigkeit der Absolventen in Unternehmen und Wirtschaftskanzleien ab. Hinzu kommen die betriebliche Steuerlehre und die Steuerungsinstrumente im Unternehmen.
Unsere Dozenten kommen überwiegend aus der Praxis und sind daher besonders geeignet, die praxisrelevanten Inhalte zu vermitteln.
Studienberatung
Fragen zum Studium Wirtschaftsrecht? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
- Campusstudium
- Bachelor of Laws (LL.B.)
- 6 Semester
- Studienort Heidelberg
- Rechtliche Grundlagen und juristische Methodenlehre, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen des Zivilrechts, Grundlagen de…
- Campusstudium
- Erste juristische Prüfung
- 8 Semester
- Studienort Wiesbaden