Business Information Management
Rheinische Fachhochschule Köln
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Business Information Management zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln in Köln.
Überblick
Hochschule | Rheinische Fachhochschule Köln |
---|---|
Fachrichtung | Informationswissenschaften, IT-Management |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Köln |
Akkreditierung | FIBAA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Kosten | 2520 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Hochschulprofil Rheinische Fachhochschule Köln |
Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang richtet sich an Bewerber mit Fachhochschulreife, Abiturienten, Mitarbeiter aus der IKT-Branche oder mit kaufmännischer Ausrichtung sowie an Absolventen anderer Studiengänge, die sich für die Wirtschaftsinformatik qualifizieren möchten.Eine Anerkennung bisher erbrachter Studienleistungen ist grundsätzlich möglich.
Pflichtpraktika
6-wöchiges Grundpraktikum – vorzuweisen bei Studienbeginn
6-wöchiges kaufmännisches Praktikum während des Studiums – vorzuweisen zu Beginn des 4. Semesters
Bei einschlägig Berufstätigen und absolvierten Berufsausbildungen entfällt die Praktikumspflicht.
Über den Studiengang
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien haben unsere Gesellschaft und die Arbeitswelt radikal verändert. Kommunikation und Information sind zum Dreh- und Angelpunkt des Erfolgs geworden. Unternehmen haben erkannt, dass wirtschaftlicher Erfolg ohne effizienten IKT-Einsatz nicht mehr realisierbar ist.Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang der Wirtschaftsinformatik vereint die Vorzüge der klassischen Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Informatik. Zusätzlich zur breiten Wissensbasis vermitteln die Dozenten eine Reihe von "soft skills" wie Team- und Kommunikationsfähigkeiten. Dabei ermöglicht das Arbeiten und Lernen in kleinen Gruppen einen direkten und persönlichen Kontakt zu Professoren und Dozenten.
Unsere Absolventen zeichnen sich durch eine hohe methodische Kompetenz aus: Sie sind in der Lage, komplexe Problemstellungen zu erkennen, zu strukturieren und entsprechende Lösungen konzeptionell zu gestalten und umzusetzen.
Der Mathematikbrückenkurs wird für alle ordentlich immatrikulierten Erstsemester vor Semesterbeginn angeboten. Die Termine werden bei Zulassung bzw. Immatrukulation schriftlich bekannt gegeben.
Zusammenarbeit mit Galeria Kaufhof und der Stadt Köln!
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Business Information Management? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
IT Business Management
Hochschule Weserbergland
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 4 Semester
- Studienort Hameln
- Fernstudium
- Master of Business Administration (MBA)
- 4 Semester
- Studium bundesweit möglich
privathochschulen.net • vor 4 Jahren
Hallo,
wenn Ihre Schwester den Voraussetzungen dieses Studiengangs entspricht (z.B. eine in Deutschland gültige Hochschulzugangsberechtigung), kann Sie über die Website der Hochschule einen Bewerbungsbogen anfordern. Weitere Informationen zur Einschreibung erhalten Sie von der Hochschule direkt, der Rheinischen Fachhochschule Köln.
Amini • vor 4 Jahren
Hallo,Ich habe eine Schwester möchte bei ihnen studieren wie kann sie sich bei Ihnen melden (sie wohnt in Iran)