Medizinökonomie
Rheinische Fachhochschule Köln
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Medizinökonomie zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln in Köln.
Überblick
Hochschule | Rheinische Fachhochschule Köln |
---|---|
Fachrichtung | Gesundheitswissenschaften, Medizin |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Köln |
Akkreditierung | FIBAA |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Semesterbeitrag | 2520 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Rheinische Fachhochschule Köln |
Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang richtet sich an Bewerber mit Fachhochschulreife, Abiturienten, Mitarbeiter aus der Gesundheitsindustrie und Gesundheitseinrichtungen (z. B. Pflegeberufe, BTA, MTA, kaufm. Angestellte), an Mitarbeiter von Versicherungen sowie an Absolventen anderer Hochschulstudiengänge, die sich für die Gesundheitswirtschaft qualifizieren möchten.Dieser Studiengang wird auch von Dipl.-Kaufleuten und Medizinern gewählt, um bestehende Kenntnisse auf dem Gebiet der Medizinökonomie zu vertiefen.
Über den Studiengang
Der Studiengang vermittelt Ihnen betriebswirtschaftliche, juristische und medizinisch-pharmazeutische Kenntnisse, die Sie befähigen, Managementaufgaben in Unternehmen der Gesundheitswirtschaft wahrzunehmen.In den Bereichen der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung steigen die Anforderungen an die Mitarbeiter aufgrund der gesundheitspolitischen Reformen seit Jahren. Gleiches gilt für die Unternehmen der Medizintechnik, der Pharmazeutischen Industrie und der Biotechnologie, ebenso für den Apothekenmarkt, das Versicherungswesen sowie die Dienstleistungsunternehmen dieser Branche.
Darum bieten wir Ihnen ein multidisziplinäres Lehrangebot aus den Fachgebieten der Theoretischen Medizin, der Pharmakologie, der Betriebswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaften und der Unternehmensführung an, außerdem verschiedene Fremdsprachen.
Im Verlauf des Studiums der Medizinökonomie haben Sie die Möglichkeit, sich proaktiv in Praxisprojekten in Abhängigkeit Ihres erlangten Studienabschnittes zu engagieren. Bei persönlicher und fachlicher Eignung haben Sie auch die Möglichkeit, unter der Anleitung eines Dozenten oder wissenschaftlichen Mitarbeiters selbst die Projektverantwortung zu übernehmen.
Durch die Vernetzung der Studieninhalte erwerben unsere Studierenden eine zukunftsorientierte akademische Qualifikation.
Der Mathematikbrückenkurs wird für alle ordentlich immatrikulierten Erstsemester vor Semesterbeginn angeboten. Die Termine werden bei Zulassung bzw. Immatrukulation schriftlich bekannt gegeben.
Studienberatung
Fragen zum Studium Medizinökonomie? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Frankfurt am Main, Hamburg oder München
- Naturwissenschaftliche Grundlagen und wissenschaftliches Arbeiten, Anatomie und Pathologie, Anamneseerhebung und körperliche Untersuchung, Praktikum I (Patientenaufnahme, Anamnese & Untersuchung), Physiologie und Pathophysiologie, Allgemeine und spezielle Krankheitslehre in der konservativen Medizin…
Der Studiengang Physician Assistance (B.Sc.) ist eine in Deutschland neue, attraktive Alternative zum Medizinstudium. Das Bachelor-Studium qualifiziert Sie zur Ausübung delegierter ärztlicher Tätigkeiten. Ihre Ausbildung in einem geregelten Gesundheitsberuf wird auf dieses berufsbegleitende Studium angerechnet, sodass Sie nur 6 Semester lang studieren.
Humanmedizin
Medical School Berlin
- Campusstudium
- Staatsexamen
- 13 Semester
- Studienort Berlin
- 2 Kommentare
Kaum ein anderes Studienfach ist so hart umkämpft wie Humanmedizin. Die Plätze sind begrenzt, selbst mit einem Abiturschnitt von 1,0 ist der Studienpl …