Maschinenbau
Rheinische Fachhochschule Köln
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Maschinenbau zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln in Köln.
Überblick
Zulassungsvoraussetzungen
Um zum Maschinenbau-Studium zugelassen zu werden, sollte die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife vorhanden sein. Gleichwertig festgestellte Vorbildungsnachweise, wie beispielsweise die Meisterprüfung oder die Technikerausbildung, werden ebenfalls als Zugangsvoraussetzung anerkannt.
Neben den schulischen Voraussetzungen müssen auch praktische Tätigkeiten vor der Aufnahme des Studiums erbracht sein. Diese Leistungen gelten als erbracht, wenn die Fachoberschule für Technik absolviert wurde oder eine technische Ausbildung nachgewiesen werden kann.
Anderenfalls muss ein mindestens 12-wöchiges technisches Praktikum mit definierten Themenfeldern durchgeführt werden, wovon 6 Wochen vor dem Studium zu erbringen sind.
Über den Studiengang
Der Bachelorstudiengang vermittelt Ihnen die erforderlichen Grundlagen- und Anwendungskenntnisse, um als Maschinenbau-Ingenieur - mit dieser Bezeichnung sind stets auch Ingenieurinnen gemeint - in allen Bereichen der Industrie tätig werden zu können. Ziel ist eine universelle Qualifikation auf diesem Gebiet, weniger eine Spezialisierung auf einzelne Bereiche.
Aufbauend auf Grundlagenfächern wie Mathematik, Technische Mechanik, Werkstofftechnik oder Konstruktionselemente erlangen Sie breit gefächerte Kenntnisse auf den Gebieten der Konstruktions- und der Produktionstechnik. Hinzu kommen Fächer wie Rechnergestützte Konstruktion, Konstruktionssystematik, Werkzeugmaschinen und Produktionsverfahren.
Besondere Bedeutung kommt dabei dem Einsatz computergestützter Methoden und Werkzeuge zu, die aus dem Berufsalltag des Maschinenbau-Ingenieurs nicht mehr wegzudenken sind.
Ihr Fachwissen wird ergänzt durch Fächer wie Betriebsführung, Qualitätsmanagement und Projektleitung.
Einen besonderen Praxisbezug erlangen Sie im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit, die in aller Regel in bzw. in Zusammenarbeit mit einem Industrieunternehmen erstellt wird.
Der Mathematikbrückenkurs wird für alle ordentlich immatrikulierten Erstsemester vor Semesterbeginn angeboten. Die Termine werden bei Zulassung bzw. Immatrukulation schriftlich bekannt gegeben. Studienberatung
Fragen zum Studium Maschinenbau? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Studienort Essen
Deutschsprachiger Studiengang Mechatronik (Mechatronics)Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)Die Mechatronik ist eine relativ junge Disziplin de …
- Campusstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Studienort Heidelberg