Elektrotechnik
Rheinische Fachhochschule Köln
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Elektrotechnik zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln in Köln.
Überblick
Hochschule | Rheinische Fachhochschule Köln |
---|---|
Fachrichtung | Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienort | Köln |
Akkreditierung | AQUAS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester und Sommersemester |
Mehr Infos | Hochschulprofil Rheinische Fachhochschule Köln |
Zulassungsvoraussetzungen
Der Studiengang richtet sich an Bewerber mit allgemeiner Hochschulreife, fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie weiterhin an Techniker und Meister.Vor Studienaufnahme muss ein mindestens 6-wöchiges Grundpraktikum nachgewiesen werden auf den Gebieten:
Manuelle Techniken der Elektrotechnik / Elektronik (z.B. Elektroinstallationen, Schaltschrankbau, Leiterplattenfertigung, Löten)
Grundsätzliche Tätigkeiten in der Datenverarbeitung / Kommunikationstechnik (z.B. Montage und Wartung von Computersystemen, Softwareinstallation, Datenerfassung)
Bis zum Ende des 4. Semesters ist ein weiteres mindestens 6-wöchiges Fachpraktikum durchzuführen und nachzuweisen auf den Gebieten:
Montage und Wartung elektrischer Maschinen, Anlagen und Geräte
Messung und Prüfung von Anlagen, Geräten und Baugruppen
Tätigkeiten in der Automatisierungs- und Kommunikationstechnik
Für Bewerber, die eine Techniker- und Meisterausbildung haben oder die eine einschlägige Berufserfahrung nachweisen können, ist diese Studienvoraussetzung natürlich erfüllt.
Über den Studiengang
Elektrotechnik und Elektronik prägen alle Bereiche der Gesellschaft. Sie sind Schlüsseltechnologien. Kerngebiete sind die Informations- und Kommunikationstechnik, die Automatisierungstechnik, die Energie- und Antriebstechnik und die Mikroelektronik.Das Studium als Basis bereitet auf die berufliche Tätigkeit in einem spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld vor, das die Fortentwicklung der Kreativität und die Selbstverwirklichung des Ingenieurs verspricht. Um einen möglichst breiten Zugang zu den verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik / Elektronik zu vermitteln, basiert das Studium in unserem Fachbereich auf der Vermittlung ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen der Mathematik, der Elektrotechnik, der Technischen Physik sowie der Informatik und Datenverarbeitung.
Auf dieser Basis werden in aufbauenden praxisorientierten Lehrveranstaltungen Fähigkeiten und Kenntnisse in folgenden Kernbereichen der Elektrotechnik vermittelt:
Automatisierungstechnik
Informations- und Kommunikationstechnik
Elektrische Energietechnik
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Elektrotechnik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Rheinische Fachhochschule Köln oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
Electrical and Computer Engineering
Jacobs University
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Bremen
The extensive developments in microelectronics over recent decades have triggered a digital revolution with computers as the driving force. While we s …
Elektrotechnik - Leit- und Sicherungstechnik
bbw Hochschule
- Duales Studium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin