Philosophy, Politics and Economics
Universität Witten/Herdecke
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Philosophy, Politics and Economics zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Universität Witten/Herdecke in Witten.
Überblick
Hochschule | Universität Witten/Herdecke |
---|---|
Fachrichtung | Geisteswissenschaften |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | postgradual, Master of Arts (M.A.) |
Studienort | Witten |
Studieninhalte | Philosophy of Science, Qualitative Methods, Quantitative Methods, Ethics and Political Philosophy / Philosophy of Social Sciences, Introductory Political Economy / Introductory International Relations, Basics in Microeconomics and Institutional Econo-mics / Macroeconomics, Topics at the Interface of Philosophy, Politics and Economics, PPE in Practice |
Vertiefungen | International Economics, International Politics, Philosophy and Society, Philosophy, Politics and Economics of Development |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 120 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 4 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Semesterbeitrag | 5619 EUR |
Kosten gesamt | ab 22440 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Universität Witten/Herdecke |
Studienberatung
Fragen zum Studium Philosophy, Politics and Economics? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Universität Witten/Herdecke oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Evangelische Theologie
Freie Theologische Hochschule Gießen
- Campusstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studienort Gießen
- Aufbaumodul Altes Testament / Neues Testament I, Aufbaumodul Historische Theologie / Systmatische Theologie I, Aufbaumodul Praktische Theologie / Miss…
Ethik und Organisation
Universität Witten/Herdecke
- Campusstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 2 Semester
- Studienort Witten
- Grundlagen und Perspektiven philosophischer Ethik, Angewandte Ethik und praktische Philosophi, Organisationstheorie, Organisationsforschung