Maschinenbau
FOM Hochschule für Oekonomie und Management
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Maschinenbau zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Essen.
Überblick
Hochschule | FOM Hochschule für Oekonomie und Management |
---|---|
Fachrichtung | Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau |
Art | berufsbegleitendes Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienort | Essen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 7 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Mehr Infos | Hochschulprofil FOM Hochschule für Oekonomie und Management |
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzungen:Bei berufsbegleitendem Studium: Abitur/Fachhochschulreife und Berufstätigkeit im technischen Bereich ODER staatlich geprüfter Techniker ODER Industrie- und Handwerksmeister (Meister ohne Abitur/Fachhochschulreife müssen das Vorbereitungssemester besuchen und den Abschlusstest bestehen.)
Bei ausbildungsbegleitendem Studium: Abitur/Fachhochschulreife und eine gewerblich-technische Ausbildung
Über den Studiengang
Deutschsprachiger Studiengang Mechatronik (Mechatronics)Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Die Mechatronik ist eine relativ junge Disziplin des Ingenieurwesens und umfasst Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik. Diese drei Sparten sind heute in den meisten Maschinen und Geräten eng miteinander verbunden. Ein typisches Beispiel ist das Auto. Das einst rein mechanische Fahrzeug ist heute ein rollender Computer mit Automatikgetriebe, ABS, Elektronischem Stabilitäts-Programm (ESP), Motorsteuerung und vielen anderen elektronischen Komponenten. Auch Maschinen aller Art, Industrierobotor, Geräte in der Medizin und im Haushalt, Computer, Unterhalts- und Kommunikationselektronik funktionieren nur in der Kombination aller drei Disziplinen.
STUDIENINHALTE UND VERLAUF:
Das Grundstudium in den ersten beiden Semestern ist für alle Ingenieurstudierenden gleich. In dieser Zeit erlernen Sie die für Ihre spätere Ingenieurstätigkeit notwendigen Grundlagen in den Bereichen Mathematik, Physik, E-Technik, Informatik und in computergestützten Entwurfsmethoden.
Ab dem dritten Semester erfolgt die Spezialisierung im Fachgebiet Mechatronik. Sie erhalten fachübergreifende Kenntnisse in den Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Dank dieser Kenntnisse sind Sie in der Lage, interdisziplinär zu arbeiten und Probleme zu lösen, die zwangsläufig immer wieder an den Schnittstellen der verschiedenen Sparten auftreten. Neben der Vermittlung von Fach- und Sprachkompetenz gehört auch das Beherrschen von Schlüsselqualifikationen zu den Studieninhalten.
Im 7. Semester konzentrieren Sie sich neben Ihrer beruflichen Tätigkeit auf die Abschlussarbeit, die sogenannte »Bachelor-Thesis«. Mit der erfolgreichen Bewertung Ihrer Abschlussarbeit erlangen Sie den international anerkannten Hochschulgrad für Ingenieure »Bachelor of Engineering«.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Maschinenbau? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule FOM Hochschule für Oekonomie und Management oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
- Campusstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 8 Semester
- Studienort Göttingen
Der europaweit einmalige Studiengang Verbundwerkstoffe/Composites (B.Eng.) am PFH Hansecampus Stade rüstet Sie zum Hightech-Spezialisten für …
Mechatronik
DIPLOMA Hochschule
- Fernstudium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Studium bundesweit möglich
Berufliche Perspektiven nach dem erfolgreich absolvierten Bachelorstudium Elektronische Komponenten werden inzwischen in alle Produkte des Maschinenb …