Global Mittelstand
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Global Mittelstand zum Master of Arts (M.A.). Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Studium. Der Studiengang ist postgradual und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften, International Management |
Art | berufsbegleitendes Studium |
Abschluss | postgradual, Master of Arts (M.A.), konsekutiv |
Studienort | Bielefeld |
Studieninhalte | German Mittelstand & Globalisation, Strategic Mittelstand Management & Sustainability, Corporate & Cyber Security, Technology & Innovation Management, Global Marketing & Sales (english), Intercultural & Negotiation Management (english), Market Intelligence & Big Data Management, Entrepreneurship & Succession, Agile Leadership & Virtual Collaboration, Study in Practice (SiP) (english), Business English (english) |
Unterrichtssprache | Deutsch/Englisch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 90 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 545 EUR |
Kosten gesamt | ab 13080 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Mit dem konsekutiven Masterstudiengang Global Mittelstand spricht die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Fach- und Führungskräfte an, die in der mittelständischen Wirtschaft tätig sind und sich gezielt auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten möchten. Du hast möglicherweise Betriebswirtschaft, Marketingmanagement, Personalmanagement oder einen anderen Studiengang mit betriebswirtschaftlichen Inhalten studiert. Nach Deinem Hochschulabschluss arbeitest Du in einem mittelständischen Unternehmen und möchtest Dich nun auf hohem Niveau für die Herausforderungen der mittelständischen Wirtschaft weiterqualifizieren. Vielleicht strebst Du aber auch eine Selbständigkeit an oder denkst im Rahmen einer Nachfolgeregelung über die Übernahme eines mittelständischen Unternehmens nach.Ganz gleich, was Deine individuelle Motivation ist: Wenn Du Dich auf Grundlagen Deines Hochschulstudiums und Deiner beruflichen Erfahrungen für Führungspositionen und Managementtätigkeiten oder eine Selbständigkeit qualifizieren möchtest, bietet Dir der Masterstudiengang Global Mittelstand die Möglichkeit dazu. Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse vermittelt das Studium anwendungsorientiertes Wissen und praxisrelevante Kompetenzen für alle Bereiche des Mittelstandsmanagements.
Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Masterstudiums Global Mittelstand an der FHM ist ein Hochschulabschluss.
Über den Studiengang
Unternehmertum mit Herz und VerstandDer deutsche Mittelstand gilt als Markenzeichen in der Welt: Er steht für hochqualitative Produkte, Innovationsstärke, nachhaltiges Wirtschaften sowie beeindruckende ökonomische Leistungsfähigkeit. Dennoch steht er auch vor elementaren Herausforderungen: Die internationale Verflechtung der Wirtschaft nimmt stetig zu und intensiviert den Wettbewerb. Technologischer Wandel und disruptive Innovationen machen eine erhöhte Innovationsfähigkeit notwendig und erfordern auch neue, agile Formen von Führung und Zusammenarbeit. Interkulturelle Kompetenzen müssen aufgebaut werden, während sich die Unternehmen gleichzeitig vor ganz neuen Risiken schützen müssen. Zahlreiche mittelständische, lokal verankerte Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die zunehmende Globalisierung ihrer geschäftlichen Aktivitäten und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich zu gestalten.
In dem in Deutschland einzigartigen Studiengang Global Mittelstand (M.A.) werden für den internationalen Mittelstand hochrelevante Themen wie z. B. Corporate Entrepreneurship, Design Thinking, Nachhaltigkeit, Cyber Security, Nachfolgemanagement und New Work behandelt. Der Studiengang bereitet seine Absolventen somit auf die Herausforderungen im Mittelstand vor und qualifiziert sie dazu, ihre Unternehmen in leitender Tätigkeit auf dem Weg der Internationalisierung bestmöglich zu unterstützen. Neben mittelstandsbezogenen Projekten und anwendungsorientierten Forschungsergebnissen der FHM, die in die Lehre einfließen, ist es die 12-wöchige Praxisphase, die dem Studiengang Global Mittelstand (M.A.) ein besonderes Profil verleiht.
Das berufsbegleitende Studium:
Der Master-Studiengang Global Mittelstand wird in einer Teilzeitvariante für Berufstätige angeboten. Der organisatorische Ablauf des Studium stellt sich dabei (Änderungen vorbehalten) wie folgt dar:
Präsenzzeiten: Freitag 16 - 20 Uhr & Samstag 9 - 16 Uhr (ein Wochenende pro Monat jedoch garantiert frei)
Online-Vorlesung: Einmal pro Woche abends, 18:00 - 20:15 Uhr
Zwei Präsenzwochen pro Kalenderjahr: jeweils Montag – Samstag, 9 – 18 Uhr (also maximal zehn Urlaubstage pro Kalenderjahr erforderlich)
Vorlesungsfreie Zeiten: in den klassischen Weihnachtsferien, in den klassischen Osterferien, Anfang September – Mitte Oktober
Studienberatung
Fragen zum Studium Global Mittelstand? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
International Management
Fachhochschule des Mittelstands
- Campusstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studienort Berlin & Bielefeld
- Außenwirtschaft & Internationale Wachstumsmärkte, International Law, Unternehmensführung in der globalisierten Wirtschaft, Business English (english),…
International Management
SRH Berlin University of Applied Sciences
- Campusstudium
- Master of Arts (M.A.)
- 4 Semester
- Studienort Berlin