Kommunikationsdesign & Werbung
Fachhochschule des Mittelstands
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Kommunikationsdesign & Werbung zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands in Bielefeld.
Überblick
Hochschule | Fachhochschule des Mittelstands |
---|---|
Fachrichtung | Medienwissenschaften, Mediengestaltung |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Bielefeld |
Studieninhalte | Elementares Gestalten, Grundlagen Typografie, Fotografie, Crossmediale Medienproduktion & Digital Workflow, Medientheorie, Editorial Design, Animation & Motion Design, Crossmediale Medienkonzeption & -gestaltung, Kunst- und Kulturgeschichte/Designtheorie, Werbestrategien und -konzepte, Medienkalkulation und -controlling, Medienrecht, Design- und Produktionsstudio, Kreatives Arbeiten, Informationsdesign, Medien- und Werbepsychologie, Betriebswirtschaftslehre, Agiles Projektmanagement, Marketing/Vertrieb, Selbstmanagement & Selbstmarketing, Wirtschaftsenglisch, Teammanagement, Präsentation & Moderation, Studium in der Praxis (SiP) im In- oder Ausland, Wissenschaftliches Arbeiten, Businessplanentwicklung & Digitale Geschäftsmodelle, Designprojekte |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 695 EUR |
Kosten gesamt | ab 25020 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Fachhochschule des Mittelstands |
Zulassungsvoraussetzungen
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist eine staatlich anerkannte, private Fachhochschule. Studierende müssen daher mindestens die gleichen formalen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die für die Aufnahme eines vergleichbaren Studiums an einer öffentlichen Hochschule erforderlich wären. Formale Voraussetzung zur Aufnahme des Bachelor-Studiums Kommunikationsdesign & Werbung an der FHM sind die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Berufspraktiker mit entsprechenden beruflichen Abschlüssen können ebenfalls ein Studium aufnehmen. Mögliche Zugangswege zum Studium:Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (Allgemeine Hochschulreife, etc.)
Hochschulreife
Fachhochschulreife
Meister/in
Meisteranwärter/in mit FH-Reife
Betriebswirt/in des Handwerks
Absolventen zweijähriger Fachschulausbildungen
Fachwirte und Fachkaufleute
Der Bachelor-Studiengang Kommunikationsdesign & Werbung an der FHM ist nicht mit einem Numerus Clausus (NC) belegt.
Über den Studiengang
Für visuelle Trendsetter und kreative VisionäreAls Kommunikationsdesigner verleihen Sie Inhalten, Marken und Produkten eine erlebbare Identität. Dazu ist es wichtig einer konzeptionellen Grundidee zu folgen, diese auszugestalten und auf die vielfältige Medienformate zu übertragen. Ob Print, Online, Mobile, Fotografie, Bewegtbild oder Ausstellungsdesign – Sie erwartet ein spannendes und überaus faccettenreiches Berufsfeld, in dem Sie querdenken, formen, scribblen, visualisieren, konzipieren und realisieren. Sie entwickeln und gestalten Kampagnen vom Plakat über Anzeigen und Broschüren bis hin zum Auftritt im Web und den Social Networks. Unternehmen und Marken geben Sie ein unverwechselbares Erscheinungsbild, indem Sie Logos, Farb- und Bildwelten kreieren. Von Anfang an arbeiten Sie in Praxisprojekten an eigenen Aufgabenstellungen oder in realen Zusammenhängen, z.B. in Kooperation mit einem Unternehmen. So lernen Sie früh, Ihre Ideen und Vorstellungen im Dialog mit Lehrenden und anderen Professionals zu vertreten, kompetent zu beraten und Kontakte zu knüpfen. Schnell erlernen Sie die breite Pallette an professioneller Designsoftware und moderner Medien-Technik und wenden diese in Ihren Projekten an. Insbesondere die Wachstumsmärkte Web- und Mobile-Design stellen Sie vor die Herausforderung, anspruchsvolle Applikationen und Onlineangebote zu kreieren, die durch Individualität und visuelle Präzision überzeugen. Kommunikationsdesigner inspirieren das Verhalten der Menschen über das geschriebene und gesprochene Wort hinaus auf vielfältige Art und Weise. Das ist Ihr Tätigkeitsfeld, denn Sie gestalten diese Botschaften und verleihen ihnen einen optischen Auftritt. Darüber hinaus steht im Mittelpunkt Ihres Schaffens eine herleitende Kommunikationsstrategie, diese liegt Ihrer Gestaltung konzeptionell zu Grunde. Daraus ergibt sich eine breit gefächerte Tätigkeit, an der Schnittstelle von Wirtschaft, Medien und Kommunikation.
Das Vollzeit-Studium:
Ein klassisches Vollzeit-Studium ist für die meisten (Fach-) Abiturienten der Regelfall. Es dauert drei Jahre und ist in Trimester aufgeteilt (drei Blöcke à vier Monate pro Jahr). Sie durchlaufen also in drei Jahren Studium insgesamt neun Trimester. Am Ende eines jeden Trimesters findet eine Klausur- und Prüfungsphase statt. Während Ihres Studiums absolvieren Sie eine sechsmonatige Praxisphase, das sogenannte „SiP“ (Studium in der Praxis). Hierbei handelt es sich um ein integriertes Pflichtpraktikum, das Sie in einem Unternehmen Ihrer Wahl im In- oder Ausland durchlaufen. Die SiP-Phase startet nach Ihrem ersten Studienjahr und dauert von Oktober bis März. In dieser Zeit können Sie Ihr theoretisch erworbenes Wissen aus dem ersten Studienjahr in der Praxis anwenden und Unternehmensluft schnuppern. Im Anschluss an das Praktikum steht die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit über ein Thema aus Ihrer Zeit im Praktikumsunternehmen an. Ist diese erste Hürde geschafft, folgt ein weiteres Jahr Studium an der FHM; gespickt mit Praxisprojekten. Am Ende wartet dann die Bachelorphase auf Sie.
Studienberatung
Fragen zum Studium Kommunikationsdesign & Werbung? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Digital Design
Brand University of Applied Sciences
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Hamburg
- Design Grundlagen 2D + 3D, Form & Proportion, Fotografie, 21st Century Skills, Design & Gesellschaft, User Experience Design, Zeichen & Schrift, Motio…
- Duales Studium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Studienort Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Potsdam, Nürnberg, Regensburg, Rostock, Stuttgart, Ulm, Wuppertal, Kiel, Chemnitz, Magdeburg, Bonn, Würzburg oder Virtueller Campus
- duales Studium ohne Studiengebühren an Deutschlands größter Hochschule
- Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften, Designgrundlagen: sehen und verstehen, Wissenschaftliches Arbeiten & Kommunikation, Grundlagen Print- und Layoutsysteme, Praxisprojekt: Grafikdesign, Printproduktion, Typografie: Schrift entdecken, Typografie: Schrift anwenden, Medienplattf…
Im dualen Studium Mediendesign an Deutschlands größter Hochschule beschäftigen Sie sich systematisch mit Themen wie Typografie, Webdesign und User Experience. Zusätzlich vertiefen Sie sich wahlweise etwa in Online- und Social Media-Markenmanagement oder Digitale Medienproduktion. In 7 Semestern Regelstudienzeit wechseln sich Theorie und Praxis regelmäßig ab, etwa im wöchentlichen Wechsel. Und die Studiengebühren, die übernimmt Ihr Praxispartner!