Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien
hochschule 21
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Es handelt sich um ein duales Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule hochschule 21 in Buxtehude.
Überblick
Hochschule | hochschule 21 |
---|---|
Fachrichtung | Ingenieurwissenschaften, Immobilienwirtschaft |
Art | duales Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienort | Buxtehude |
Studieninhalte | Tragwerkslehre, Baustofflehre, Betriebswirtschaftslehre A Excel/Access, Baukonstruktion CAD, Mathematik, Schlüsselqualifikation, Bauphysik und techn. Ausbau A, Öffentliches Baurecht, etriebswirtschaftslehre B, Tragwerkskonstruktionen, Bauphysik und techn. Ausbau B, Baubetriebslehre A, Volkswirtschaftslehre, Projektentwicklung, Immobilienmanagement, Fremdsprache, Einführung Gebäudeplanung, Baubetriebslehre B, Betriebswirtschaftslehre C, Privates Baurecht, Projektmanagement, Exkursion, Projekte A, Rechnungswesen Wirtschaftsrecht, Immobilien-Portfoliomanagement, Lebenszyklusmanagement, Wahlpflicht, Projekte B, Baubetriebslehre C, Facility Management, Schwerpunktmodul A, Betriebswirtschaftslehre D, Digitales Immobilienmanagement, Schwerpunktmodul B |
Vertiefungen | Internationale Immobilienmärkte und Managementmethoden, Immobilienbewertung, Sales Management, Building Information Modeling, Grundlagen der Baukonstruktionen und der Bauphysik |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 210 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 480 EUR |
Kosten gesamt | ab 20160 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil hochschule 21 |
Zulassungsvoraussetzungen
Gute Voraussetzung für den Beginn eines Studiums Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien DUAL sind – neben einer Affinität zu Immobilienprojekten - Organisationstalent, kaufmännisches Denken, technisches Verständnis und unternehmerisches Kalkül, strukturiertes, sorgfältiges Arbeiten und soziale sowie kommunikative Fähigkeiten. Das Überzeugen im Team, bei Investoren und Kunden, mündlich in Präsentationen und schriftlich in Exposés, spielt im Berufsleben eine zentrale Rolle. Mathematische Grundlagen kommen zur Anwendung bei technischen und kaufmännischen Kalkulationen sowie komplexen Finanzierungs-, Rendite- und Amortisationsmodellen. Einen NC gibt es nicht.Über den Studiengang
Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien DUAL ist ein siebensemestriger Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.), der betriebswirtschaftlich und technisch hoch qualifizierte Management-Generalisten für den Lebenszyklus von Immobilien hervorbringt.Der Studiengang ist eine Weiterentwicklung des auslaufenden Studienganges Bau- und Immobilienmanagement und reagiert auf die Herausforderungen der Immobilienwirtschaft, insbesondere mit Blick auf Digitalisierung und Internationalisierung. Ein weiterer Pluspunkt: Erstmals können die angehenden Wirtschaftsingenieure im späteren Verlauf des Studiums aus zwei der folgenden Schwerpunkte wählen:
Internationale Immobilienmärkte und Managementmethoden
Immobilienbewertung
Sales Management
Building Information Modeling
Grundlagen der Baukonstruktionen und der Bauphysik
Studienberatung
Fragen zum Studium Wirtschaftsingenieurwesen Bau und Immobilien? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule hochschule 21 oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement
EBZ Business School
- Berufsbegleitendes Studium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 7 Semester
- Studienort Bochum
- Finanzmathematik, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Einführung in die BWL, Technische Gebäudeausrüstung, Einführung in die Immobilienökono…
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin, Düsseldorf, Heidelberg, Hamburg, Köln, München oder Wiesbaden
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Einführung in die Immobilienwirtschaft, Immobilienlebenszyklus und Facility Management, Projektmanagement und Präsentationstechniken, Bürgerliches Recht, Finanzwirtschaftliche Analyse, Personalmanagement und Führung, Immobilienassetklassen, Im…
Der Bachelor-Studiengang Immobilienwirtschaft kombiniert spezialisiertes Wissen der Immobilienbranche und wirtschaftswissenschaftliches Grundlagenwissen mit Praxiserfahrungen. Im Laufe des Studiums beschäftigens Sie sich systematisch mit Themen wie Immobilienlebenszyklus und Facility Management, mit Immobilienassetklassen und Real Estate Management. Auf Wunsch absolvieren Sie ein Praxissemester.