Architektur
hochschule 21
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Architektur zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Es handelt sich um ein duales Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule hochschule 21 in Buxtehude.
Überblick
Hochschule | hochschule 21 |
---|---|
Fachrichtung | Ingenieurwissenschaften, Architektur |
Art | duales Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Engineering (B.Eng.) |
Studienort | Buxtehude |
Studieninhalte | Grundlagen des Entwerfens und Gebäudelehre, Computer Aided Design und Präsentation (1+2), Darstellen und Gestalten, Baukonstruktion 1, Tragwerkslehre, Baustofflehre, Praxisphase 1, Bau- und Kunstgeschichte (1+2), Baukonstruktion 2, Tragkonstruktion 1, Bauphysik und techn. Ausbau 1, Praxisphase 2, Entwerfen 1, Vermessung, Baukonstruktion 3, Tragkonstruktion 2, Bauphysik und techn. Ausbau 2, Praxisphase 3, Entwerfen 2, Bauaufnahme und Vermessung, Architekturtheorie, Denkmalpflege, Architekturexkursion, Betriebswirtschaftslehre, Praxisphase 4, Konstruktives Entwerfen, Entwurfsprojekte (mind. 3), Stadtplanung und Städtebau (1+2), Energetische Gebäudesanierung, Baubetriebslehre (1+2, Praxisphase 5, Stegreifentwürfe (mind. 5), Darstellungsfach (WPF), Schlüsselqualifikationen (mind. 3), Wahlpflichtfächer (mind. 3), Praxisphase 6, Skizzenbuch, Städtebauliches Entwerfen, Bauschäden, Praxisphase 7, Vorbereitungsseminar, Öffentliches Baurecht, Kosten- und Terminplanung, Bachelorarbeit |
Unterrichtssprache | Deutsch |
ECTS | 240 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 8 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Semesterbeitrag | 2880 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil hochschule 21 |
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung für den Beginn eines Architekturstudiums sind Kreativität, Interesse für die Baukunst und kulturelle Einflüsse – aber auch eine Nähe zu handwerklichen und bautechnischen Themen sowie zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Mathematik-Vorlesungen, wie sie für die meisten Ingenieurstudiengänge obligatorischen sind, gibt es im Architekturstudium nicht. Stattdessen werden die technischen Studieninhalte anhand von konkreten baulichen Fragestellungen, etwa durch Übungen zur Bauphysik und zur Tragwerksberechnungen gelehrt.Einen Numerus Clausus gibt es an der hochschule 21 nicht.
Unabhängig davon, ob Sie bereits über einen Praxisvertrag (Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen) verfügen oder nicht, müssen Sie sich in jedem Fall über unser Online-Bewerbungsportal bewerben.
Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar eines jeden Jahres für den Studienbeginn im selben Jahr.
Das Aufnahmeverfahren beginnt mit der Bewerbung. Sie werden danach frühzeitig zu einem Eignungstest eingeladen, der auch mit einem Auswahlgespräch verbunden ist. Beides wird an einem Termin durchgeführt. Dieser wird voraussichtlich Mitte März stattfinden, unabhängig vom Eingang Ihrer Bewerbung.
Entsprechend dem Eingang der Bewerbung werden Sie chronologisch einem Termin zugeordnet.
Als Ergebnis des Aufnahmeverfahrens erhalten Sie Ende März
a) ein Angebot für einen Studienplatz (Zulassung),
b) einen Wartelistenplatz oder
c) eine Absage.
Ein zweiter Termin für das Aufnahmeverfahren kann im Sommer (nach dem 15. Juli) stattfinden. Zu diesem Termin werden ggf. noch Studienplätze vergeben, die z.B. durch die nicht fristgerechte Annahme von Studienplätzen frei geblieben sind.
Über den Studiengang
Das anwendungsorientierte duale Architekturstudium bringt bautechnisch versierte Architektinnen und Architekten hervor. Sie arbeiten in Architektur- und Planungsbüros sowie in der Bau- und Immobilienwirtschaft, aber auch in Bauverwaltungen, Designagenturen und Kulturbetrieben. Unsere bauliche Umwelt bietet eine ganze Reihe von spannenden Themen, für die auch künftig Spezialisten gebraucht werden: der Umbau von bestehenden Gebäuden, die Modernisierung und Sanierung von Altbauten unter werterhaltenden und städtebaulichen Gesichtspunkten, die Aufwertung eines ganzen Stadtquartiers und natürlich der Neubau vom einfachen Einfamilienhaus bis hin zum Großkrankenhaus. Diese Themen machen einen Großteil der Aufträge im Bauwesen aus und stehen daher auch im Mittelpunkt des dualen Bachelorstudiums Architektur an der hochschule 21.Studienberatung
Fragen zum Studium Architektur? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule hochschule 21 oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Onlinestudium ohne Präsenzpflichten an Deutschlands größter Hochschule
- Entwerfen: Grundlagen und Gebäudelehre, Entwerfen: Fläche – Körper – Raum, Darstellen: Grundlagen, Darstellen: Fotografie und Video, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, Wahrnehmungslehre, Projekt: Material – Form – Objekt, Darstellen: Modellbau, Darstellen: Plastisches Gestalten – Naturstu…
Dieser einzigartige Bachelorstudiengang an Deutschlands größter Hochschule richtet sich an Sie, wenn Sie eine Karriere im Bereich Innenarchitektur anstreben. Sie studieren wahlweise in 6 Semestern Vollzeitstudium oder in 8–12 Semestern Teilzeitstudium. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich außerdem in Themen Ihrer Wahl, etwa in Um- und Ausbau oder in Ausstellen und Inszenieren.
Interior Architecture/Interior Design
Berlin International University of Applied Sciences
- Campusstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin