
Informatik
Wilhelm Büchner Hochschule
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Informatik zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein Fernstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt.
Überblick
Hochschule | Wilhelm Büchner Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Informationswissenschaften, Informatik |
Art | Fernstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | online |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studieninhalte | Mathematik für Informatiker, Rechnerarchitektur, Informationstechnologie, Theoretische Grundlagen der Informatik, Betriebssysteme, Grundlagen der Programmierung, Software Engineering, Informationsmanagement und Prozessmodellierung, BWL und Recht, Management von Projekten und Qualität, Englisch für Informatiker, Besondere Informatikpraxis, Datenbanken, Multimedia, Künstliche Intelligenz, Medienkompetenz, Führung und Kommunikation, IT-Sicherheit |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | jederzeit |
Kosten | 1998 EUR pro Semester |
Mehr Infos | http://www.wb-fernstudium.de/ |
Zulassungsvoraussetzungen
Wer an der WBH Informatik studieren möchte, muss bestimmte Zugangsvoraussetzungen erfüllen, die im Folgenden aufgeführt werden. Auch ein Zugang ohne Abitur ist möglich.
- Allgemeine Hochschulreife: Mit einem Abitur ist der Zugang zum Informatik-Studium möglich.
- Fachgebundene Hochschulreife: Der Zugang zum Fernstudium Informatik ist auch mit einer fachgebundenen Hochschulreife (Fachabitur) möglich.
- Fachhochschule: Wer die allgemeine Fachhochschulreife erworben hat, kann den Informatik-Diplom-Studiengang an der WBH aufnehmen.
- Als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung: Eine Fachhochschulzugangsberechtigung, die vom Hessischen Kultusministerium anerkannt worden ist, kann das Studium aufgenommen werden. Es gelten weitere Voraussetzungen: eine dem Fach Informatik entsprechende berufliche Tätigkeit von mindestens 2 Jahren oder eine sonstige berufliche Tätigkeit von mindestens 3 Jahren wird in diesem Fall vorausgesetzt. (Wobei der Nachweis über die Berufserfahrung auch während des Studium erbracht werden kann; ebenfalls können Zeiten beruflicher Ausbildung oder Praktikums-Zeiten angerechnet werden.)
- Studium ohne Direktzugang (Möglichkeit 1 bis 4 treffen nicht zu): Um dennoch zum Fernstudiengang Informatik zugelassen zu werden, muss nach zwei Semestern eine Hochschulzugangsprüfung abgelegt werden. Hierfür gelten weitere Voraussetzungen, die der Website der WBH entnommen werden können.
- Hochschulzugang für Meister und staatlich geprüfte Techniker: Wer einen Meister-Abschluss hat, kann zum Fernstudium zugelassen werden; auch staatlich geprüfte Techniker, die mindestens 4 Jahre Berufstätigkeit nachweisen können, werden zugelassen.
- Studienzugangsberechtigung aus dem Ausland: Auch für diese Bewerber ist der Zugang möglich. Allerdings müssen dann zusätzlich Kenntnisse der deutschen Sprache nachgewiesen werden.
Vorleistungen aus anderen Studiengängen können möglicherweise anerkannt werden.
Über den Studiengang
Der Fernstudiengang Informatik richtet sich an alle Technik- und Informatikbegeisterten, die gerne in dieser Fachrichtung einen Beruf ausüben möchten oder bereits ausüben. Schwerpunkte dieses Studiengangs liegen im Bereich Informations- und Kommunikationsmanagement. Vermittelt werden Fähigkeiten in Planung, Entwicklung, Koordination, Kontrolle und mehr. Ziel des Studienganges ist es, zu strategieorientierten Generalisten auszubilden.
Berufsfelder
Die Berufsfelder für Informatiker sind vielfältig. Möglich sind z. B. Anstellungen in den Bereichen Produktion, Verkauf oder Verwaltung. Auch Unternehmensführungs ist denkbar für Informatiker.
Studienfächer Informatik-Studium
Das Studium besteht aus 7 Bereichen und ist aufgeteilt in ein Grund- und ein Hauptstudium.
- Informationstechnologie und Mathematik
- Informatik: Betriebssysteme, Grundlagen, Datenstrukturen
- Business Management: VWL, BWL, Recht, Informationsmanagement
- Führung: Organisationsentwicklung
- Informatik: Software Engineering, Datenbanken, Multimedia etc.
- Business Management: Informationsmanagement, Controlling etc.
- Führung: Kommunikation, Führung, Professional English
Studiendauer und Studienform: Fernstudium
Der Fernstudiengang Informatik der WBH dauert insgesamt 6 Semester.
Die Regelstudienzeit kann bei Bedarf gebührenfrei um bis zu 24 Monate verlängert werden.
Das Studium kann jederzeit aufgenommen werden. Da es sich um ein Fernstudium handelt, kann von überall aus studiert werden.
Ein Probestudium von 4 Wochen ist möglich.
Weitere Infos
Es ist möglich, den Fernstudiengang zum Informatiker 4 Wochen lang kostenlos zu testen. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, Einsendeaufgaben zu bearbeitn, Einführungsseminare zu besuchen usw.
Auf der WBH-Website kann ein kostenloses Studienhandbuch mit allen Informationen angefordert werden.
Über die Website ist auch die direkte Anmeldung möglich.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Informatik? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Wilhelm Büchner Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
- Duales Studium
- Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- 7 Semester
- Studienort online
- Fernstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Gesundheitsökonomie, Akteure im Gesundheitswesen, Logistik im Gesundheitswesen; Epidemiologie und Public Health; Quantitative Methoden: Mathematik für Informatiker, Deskriptive und induktive Statistik; Berufliche Professionalisierung: Praxisprojekt Gründung, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen; …
In diesem berufsbegleitenden Studiengang setzen Sie sich systematisch mit allen Themen rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen auseinander. Sie lernen, wie man komplexe Geschäftsprozesse in der Gesundheitsökonomie gestaltet und bilden sich für einen Beruf an der Schnittstelle zwischen IT, Ökonomie und Gesundheitswesen aus.