Chemical Engineering
Provadis School of International Management and Technology
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Chemical Engineering zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Provadis School of International Management and Technology in Frankfurt.
Überblick
Hochschule | Provadis School of International Management and Technology |
---|---|
Fachrichtung | Naturwissenschaften |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Frankfurt |
Akkreditierung | AQAS |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer | 7 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester und Sommersemester |
Semesterbeitrag | 2580 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Provadis School of International Management and Technology |
Studienberatung
Fragen zum Studium Chemical Engineering? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Provadis School of International Management and Technology oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
Pharmamanagement und -technologie
SRH Fernhochschule - The Mobile University
- Fernstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
Die Module mit den Grundlagen der verschiedenen naturwissenschaftlichen Fachgebiete bilden die Basis für das Verständnis der Bio- und Pharmatechnologi …
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Idstein
- Verkürzung möglich für ausgebildete Chemisch-Technische Assistenten oder Chemietechniker
- Mathematik I und Übung EDV, Physik I, Anorganische und Organische Chemie I, Analytik I und Stöchiometrie, Grundlagenpraktikum in der Analytik, Technical English I, Physik II, Physikalische Chemie I, Praktikum Physik/Physikalische Chemie I, Anorganische und Organische Chemie II, Instrumentelle Analyt…
Dieser Studiengang orientiert sich an den tatsächlichen Bedürfnissen des Marktes und der täglichen Arbeitspraxis, und kombiniert entsprechend chemische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how. Sie bereiten sich im Laufe des Studiums systematisch auf die Übernahme von Management- und Führungsaufgaben in der chemischen Industrie vor.