Medienwirtschaft und Medienmanagement
DIPLOMA Hochschule
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Medienwirtschaft und Medienmanagement zum Bachelor of Arts (B.A.). Es handelt sich um ein Präsenzstudium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule DIPLOMA Hochschule in Bad Sooden-Allendorf.
Überblick
Hochschule | DIPLOMA Hochschule |
---|---|
Fachrichtung | Medienwissenschaften, Medienmanagement |
Art | Präsenzstudium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Arts (B.A.) |
Studienort | Bad Sooden-Allendorf |
ZFU-Zulassung |
|
Unterrichtssprache | Deutsch |
Praxissemester | Praxissemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studiengebinn | Wintersemester |
Kosten | 2370 EUR pro Semester |
Mehr Infos | Hochschulprofil DIPLOMA Hochschule |
Zulassungsvoraussetzungen
ZulassungZum Studiengang Medienwirtschaft und Medienmanagement wird zugelassen, wer über eine der nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
Allgemeine Hochschulreife,
Fachhochschulreife,
bestandene Meisterprüfung,
Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mindestens 400 Unterrichtsstunden, einer Fachschule oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie *
Abschlussprüfung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf mit anschließender mindestens 2-jähriger Berufstätigkeit fachlich verwandt zum Studiengang und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung *
* gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen
Nähere Auskünfte zu speziellen Abschlüssen erteilen wir gerne auf Nachfrage.
Bei ausländischen Abschlüssen muss die Gleichwertigkeit für die Zulassung nachgewiesen werden.
Über den Studiengang
Medienwirtschaft, Journalismus und Mediensoziologie in einem StudiengangEin Publikum begeistern, Medienmärkte erobern, Geschäftsmodelle in Print, Rundfunk und in der digitalen Branche weiterentwickeln – vor diesen Aufgaben stehen Journalisten, Kommunikatoren und Medienmanager. Medien arbeiten im Zentrum öffentlicher Aufmerksamkeit und durchdringen unseren Alltag von morgens bis abends. Die Medienwirtschaft ist durch digitale Technologien im Umbruch und deshalb ein sehr dynamisches Feld; neue berufliche Einsatzfelder entstehen. Multimediale, interaktive Medienprodukte und veränderte Kommunikationsformen sind gefragt. Medienmanager müssen Strategen sein, sich im Wettbewerb mit zielgruppengerechten Ideen positionieren und ein betriebswirtschaftliches Fundament sowie ein spezifisches Wissen über die Besonderheiten der Medienteilbranchen besitzen. Medien sind Wirtschafts- und Kulturgüter, ihre Produktionsweise und ihre Wertschöpfungsketten sind komplex. Kreativität und unternehmerisches Denken sind deshalb wichtig, um auf den Märkten erfolgreich zu sein.
Im Studiengang Medienwirtschaft & Medienmanagement an der DIPLOMA Hochschule arbeiten Sie selbst mit Medien und lernen, was Medienmanager zum Beispiel aufgrund von Medien-, Marken- und Urheberrecht beachten müssen. Sie lernen, crossmediale Konzepte im Journalismus und der Unternehmenskommunikation zu entwerfen und diese im Konkurrenzgeschäft zu positionieren.
Der Studiengang wurde erstmals 2008 - und 2015 erneut - erfolgreich von der AHPGS akkreditiert.
Präsenzstudium Medienwirtschaft & Medienmanagement
Das Präsenzstudium dauert 3 Jahre (6 Semester), kann jedoch - ebenso wie das Fernstudium - bei Bedarf um bis zu vier Semester verlängert werden, wenn berufliche oder familiäre Verpflichtungen ein Vollzeitstudium nicht zulassen. Die Veranstaltungen finden montags bis freitags im modernen und landschaftlich attraktiv gelegenen Hochschulgebäude der DIPLOMA Hochschule in Bad Sooden-Allendorf, ca. 40 km südlich von Göttingen, statt.
Zum Studium gehören die Arbeit an Medienprojekten in Workshops oder im hochschuleigenen Radiostudio sowie Kooperationen mit Medienunternehmen und Praktika, die in Unternehmen oder Behörden im In- und Ausland absolviert werden. Ein Beispiel dazu zeigt der Radio-Workshop im Europarat (Straßburg): www.diploma-aus-dem-europarat.de
Vorgesehen ist ein Betriebspraktikum über ein Semester. Es kann auch im Ausland absolviert werden und bietet erste Gelegenheit, sich auf dem medienspezifischen Arbeitsmarkt zu positionieren.
Inhalte und Ziele des Studiengangs Medienwirtschaft & Medienmanagement
Im Studium Medienwirtschaft & Medienmanagement lernen Sie, sich auf die sich stetig weiterentwickelnde Berufswelt individuell einzustellen. Selbstständig erarbeiten Sie Lösungen für Fragen von der Finanzierung, Beschaffung, Personalorganisation bis zur Medienkonzeption, -produktion und -distribution. Sie können in verschiedenen Medienteilbranchen und in Unternehmensbereichen, die auf Medien besonders angewiesen sind, für die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben eingesetzt werden, beispielsweise im Marketing, in der Kommunikation von Produktionsbetrieben und Dienstleistungsunternehmen oder in Non-Profit-Organisationen.
Darüber hinaus vermittelt dieser Bachelor-Studiengang Prinzipien des unternehmerischen Handelns, vernetztes Denken und stärkt Ihre fächer- und ressortübergreifende Kommunikationsfähigkeit und die Arbeitsweise mit wissenschaftlichen Methoden. Der Umgang mit neuen elektronischen Technologien gehört ebenso zum Fächerkanon des Studiengangs wie die Vermittlung von Kompetenzen im Projektmanagement oder in der Teamarbeit.
Bei der Konzeption des Studiengangs wurde ein hoher Wert auf Schnittstellenkompetenzen gelegt, die aus der Verbindung von wirtschaftlichem, soziologischem und medienspezifischem Fachwissen entstehen. Damit werden Sie auf die bestehenden und neu aufkommenden Berufe im digitalisierten Medienalltag optimal vorbereitet.
Schwerpunktwahl im Studienverlauf
Je nachdem, wie Sie sich beruflich orientieren möchten, wählen Sie im Studienverlauf einen der Wahlpflichtbereiche Medienwirtschaft, Mediensoziologie (mit dem Fokus auf Unternehmenskommunikation) oder Journalismus.
Beruf und Weiterbildung als B.A. Medienwirtschaft & Medienmanagement
Mit diesem Studium qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Aufgaben in allen Medienunternehmen sowie Unternehmen, die mit Medien kooperieren.
Der Bachelor-Studiengang Medienwirtschaft und Medienmanagement ermöglicht einen Berufseinstieg in verschiedene Medienteilbranchen und Kommunikationsberufe, z. B.
Print- und elektronische Medien einschließlich Filmwirtschaft
Internetmärkte
Kommunikations- und Beratungsagenturen
Marketingabteilungen
PR und Öffentlichkeitsarbeit von Organisationen und Verbänden
Kommunikationsabteilungen von Unternehmen
Mit dem erfolgreich absolvierten Studium können Sie als Medienmanager und zugleich Medienexperte sowohl an den Schnittstellen zwischen Finanzierung, Verwaltung, Technik und Medienproduktion als auch in den Redaktionen eingesetzt werden.
Fragen und Meinungen
Fragen zum Studium Medienwirtschaft und Medienmanagement? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule DIPLOMA Hochschule oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
Interessante Alternativen
Medienwirtschaft und Medienmanagement
DIPLOMA Hochschule
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 7 Semester
- Studium bundesweit möglich
Medienwirtschaft, Journalismus und Mediensoziologie in einem Studiengang Ein Publikum begeistern, Medienmärkte erobern, Geschäftsmodelle in Print, Ru …
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 6 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen, Deskriptive und induktive Statistik, Bürgerliches Recht, Praxisprojekt Gründung, Wissenschaftliches Arbeiten Medienmanagement, Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mathematik, Handels-, Gesellschafts- …
Dieser berufsbegleitende Fernstudiengang vermittelt Ihnen systematisch Basis-Themen wie BWL, VWL, Rechnungswesen sowie Statistik und ergänzt diese um komplexe Fragestellungen des Medienrechts, der Medienpsychologie sowie des Online-Marketings. Sie studieren wahlweise Vollzeit in 6 Semestern oder Teilzeit in 8–12 Semestern.