Business Administration
Hamburg School of Business Administration
Informieren Sie sich hier ausführlich über das Studium Business Administration zum Bachelor of Science (B.Sc.). Es handelt sich um ein duales Studium. Der Studiengang ist grundständig und wird angeboten von der Hochschule Hamburg School of Business Administration in Hamburg.
Überblick
Hochschule | Hamburg School of Business Administration |
---|---|
Fachrichtung | Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft |
Art | duales Studium |
Abschluss | grundständig, Bachelor of Science (B.Sc.) |
Studienort | Hamburg |
Studieninhalte | Mathematik, Rechnungswesen, Personal und Führung, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Wissenschaft und Trends, Statistik, Microeconomics, Principles of Finance, Marketing Management, Sustainability, Quantitative Methoden, Strategie und Innovation, Elective 1, Spezialisierung (Major / Minor), Operations Research / Operations Management, Projektmanagement, Organisation and Organisational Behaviour, Elective 2, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftspsychologie, Elective 3, Management Game, Bachelorarbeit |
Vertiefungen | BWL |
Unterrichtssprache | Deutsch/Englisch |
Auslandssemester | Auslandssemester vorgesehen |
ECTS | 180 ECTS-Punkte werden erworben |
Dauer | 6 Semester |
Studienbeginn | Wintersemester |
Kosten monatlich | ab 665 EUR |
Kosten gesamt | ab 23940 EUR |
Mehr Infos | Hochschulprofil Hamburg School of Business Administration |
Zulassungsvoraussetzungen
Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur oder Fachhochschulreife)Studienvertrag mit einem kooperierenden Unternehmen
Gute Noten in Mathematik, Englisch und Deutsch (10 Punkte im Durchschnitt von zwei Zeugnissen aus der Oberstufe bzw. 9 Punkte bei Kursen mit erhöhtem Anforderungsniveau). Liegen die entsprechenden Noten nicht vor, muss eine Zulassungsprüfung absolviert werden.
Über den Studiengang
Der duale Studiengang Business Administration kombiniert ein praxisbezogenes betriebswirtschaftliches Studium mit gleichzeitiger systematischer Ausbildung im Unternehmen. Zu den einzelnen Teilbereichen der Betriebswirtschaftslehre werden die relevanten Fachkenntnisse vermittelt und während der Praxisphasen in den verschiedenen Abteilungen des Unternehmens angewendet. Mit der Wahl eines entsprechenden Schwerpunkts im dritten Studienjahr werden die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Unternehmen in den jeweiligen Branchen und Funktionen vorbereitet.Studienorganisation & -aufbau
Der Studiengang umfasst sechs Semester. Jedes Semester besteht aus einer Theoriephase an der Hochschule (jährlich durchschnittlich 20 Wochen) und einer Praxisphase im Unternehmen (jährlich durchschnittlich 32 Wochen).
Die Studierenden erwerben praxisorientiertes betriebswirtschaftliches Wissen und haben die Möglichkeit zur funktions- oder branchenorientierten Spezialisierung. Ein besonderer Fokus im Studienverlauf liegt auf der Methodenkompetenz. In den ersten beiden Studienjahren wird betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen vermittelt und durch Methoden-Module, Business English und Recht ergänzt. Im zweiten und dritten Studienjahr werden ausgewählte Kernfächer vertieft behandelt (Marketing Management, Finanzierung, Strategisches Management, Kosten- und Leistungsrechnung und Controllership). Das dritte Studienjahr ist durch umfangreiche Wahlmöglichkeiten (Schwerpunkte, Wahlpflichtfächer, Exkursion) und die Bachelorarbeit geprägt.
Studienberatung
Fragen zum Studium Business Administration? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule Hamburg School of Business Administration oder die Redaktion wird Ihnen antworten.
or post as a guest
Interessante Alternativen
- Fernstudium
- Bachelor of Arts (B.A.)
- 8 Semester
- Studium bundesweit möglich
- Sport- und Eventmanagement, Tourismusmanagement, Industrielles Produktionsmanagement, Dienstleistungsmanagement, Wirtschaftsprüfung, Logistik/Supply C…
Betriebswirtschaftslehre
BSP Business and Law School
- Campusstudium
- Bachelor of Science (B.Sc.)
- 6 Semester
- Studienort Berlin
- Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Business English, Training personaler und sozialer Kompetenzen, Wissenschaftliches Arbeiten, Wirtscha…