Logo Gesundheitsökonomie

Gesundheitsökonomie

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Der konsekutive Master-Studiengang Gesundheitsökonomie zielt darauf ab, fundierte fachwissenschaftliche Kenntnisse und analytisch-methodische Kompetenzen im Bereich der Gesundheitsökonomie zu vermitteln.

Überblick

Hochschule  APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Fachrichtung  Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsmanagement
Art  Fernstudium
Abschluss  postgradual, Master of Arts (M.A.), konsekutiv
Studienort  online
Unterrichtssprache  Deutsch
ECTS  120 ECTS-Punkte werden erworben
Dauer  4 Semester
Studienbeginn  jederzeit
Semesterbeitrag 2022 EUR
Mehr Infos http://www.apollon-hochschule.de

Zulassungsvoraussetzungen

Es handelt sich um einen konsekutiven Master of Arts. Zulassungsvoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Bachelor of Arts Gesundheitsökonomie der APOLLON-Hochschule oder eines ähnlichen Studiengangs.

Über den Studiengang

Gesundheitsökonomie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich als solche mit den ökonomischen Bedingungen der Gesundheitswirtschaft beschäftigt. Im Master-Studiengang Gesundheitsökonomie werden die Kenntnisse des Bachelor-Fernstudiums Gesundheitsökonomie vertieft. Die Studierenden sollen so gezielt auf Managementtätigkeiten bzw. Führungspositionen in der Gesundheitsbranche vorbereitet werden.

Berufsfelder

Die Berufsfelder entsprechen denen des Bachelor-Fernstudiengangs an der APOLLON-Hochschule. Denkbare Arbeitsfelder sind die Pharmaindustrie, kassenärztliche Vereinigungen, Krankenhäuser, Unternehmensberatungen und viele andere Bereiche der Gesundheitswirtschaft.

Studieninhalte M.A. Gesundheitsökonomie

Der Studiengang baut direkt auf das Bachelor-Fernstudium Gesundheitsökonomie der APOLLON-Fachhochschule auf. Insgesamt werden in vier Semestern 120 ECTS-Punkte erworben.
Studienfächer sind u.a.:

  • Controlling, Soziales Marketing, Internationaler Rechtssystemvergleich, Interkulturelles Management, Versicherungssysteme
  • Unternehmensführung, Gesundheitskommunikation etc.
  • Qualitäts- und Risikomanagement, Organisation im internationalen Gesundheitssystem, Versorgungssysteme etc.
  • Studienschwerpunkt Internationales Healthmarketing/Facility-Management/Telematik/Planungsberatung/Krankenhausbetrieb und Managementberatung


Die genauen Studienpläne zum Fernstudium können dem Studienführer entnommen werden.

Studiengebühren

Die Studiengebühren für diesen Fernstudiengang betragen monatlich 337,– EUR. Die Studienzeit von 4 Semestern kann kostenlos um bis zu 12 Monate verlängert werden.

Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Fernstudium, das größtmögliche Flexibilät erlaubt, was Studienort, Studienbeginn und Integration in den Arbeitsalltag erlaubt.

Ein kostenloses Probestudium von 4 Wochen ist möglich.

Weitere Infos

APOLLON-HochschuleDas Studium  Master in Gesundheitsökonomie kann 4 Wochen lang zur Probe studiert werden.

Über die Website der APOLLON-Hochschule kann eine Studienführer angefordert werden, dieser enthält weitere Informationen zum Master of Arts in Gesundheitsökonomie. Dort kann man sich auch für das Probestudium anmelden.

Zur Website der APOLLON-Hochschule

Studienberatung

Fragen zum Studium Gesundheitsökonomie? Stellen Sie hier Ihre Frage, auch anonym. Ein Mitarbeiter der Hochschule APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft oder die Redaktion wird Ihnen antworten.

Ihre Frage an die Studienberatung?
or post as a guest
Lade Kommentar … The comment will be refreshed after 00:00.

Interessante Alternativen

Rheinische Fachhochschule Köln

  • Campusstudium
  • Master of Science (M.Sc.)
  • 4 Semester
  • Studienort Köln

Ab dem Sommersemester 2016 bietet die Rheinische Fachhochschule Köln den Master Medizinökonomie, Master of Science an - mit den Studienschwe …

IU Internationale Hochschule

  • Fernstudium
  • Master of Science (M.Sc.)
  • 2 Semester
  • Studium bundesweit möglich
  • Online-Master ohne Präsenzpflicht an Deutschlands größter Hochschule
  • Epidemiologie, Forschungsmethodik, Sozialmedizin, Gesundheitspolitik und Planung, Biostatistik und Demografie, Gesundheitswirtschaft, Seminar: Planetary Health, Wahlpflichtmodul A, Masterarbeit

Das Masterprogramm Public Health dauert im Vollzeitstudium je nach Voraussetzungen nur 2–4 Semester bzw. im Teilzeitstudium 4–8 Semester. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Epidemiologie oder Sozialmedizin und vertiefen sich beispielsweise in Gesundheitsförderung und -kommunikation.